Salomon van Ruysdael im Vergleich mit Heinrich Brummack

Salomon van Ruysdael (um 1600 in Naarden oder Haarlem - 1670 Haarlem)
Kunstwerke von Salomon van Ruysdael (1631–1665)
Salomon van Ruysdael (1631–1665), Flusslandschaft, Mainz, Landesmuseum, Schaudepot, um 1650–1660
um 1650–1660
Heinrich Brummack (1936 Treuhofen - 2018 Schwäbisch Hall)
Kunstwerke von Heinrich Brummack (1989–2009)
Heinrich Brummack (1989–2009), Tor mit goldenem Stein, Künzelsau, Skulpturengarten am Carmen Würth Forum, 1989
Granit und Marmor und Stahl
1989
Heinrich Brummack (1989–2009), Wegskulptur Schaf und Ziege, Künzelsau, Skulpturengarten am Carmen Würth Forum, 1998
Bronze und Stein und Metall
1998
Heinrich Brummack (1989–2009), Blumenportal, Künzelsau, Skulpturengarten am Carmen Würth Forum, 2003
Stein und Glas und Aluminium
2003
Heinrich Brummack (1989–2009), Siegreicher Zwerg, Schwäbisch Hall, Kunsthalle Würth, 2009
Stahl und Aluminium
2009

In Vorbereitung: Paris, Musée d’Orsay; Paris, Musée des Arts décoratifs; L'Aquila, Museo Nazionale d'Abruzzo; Ascoli Piceno, Pinacoteca civica

ImpressumDatenschutz