Erich Heckel im Vergleich mit Meister H. L.

Erich Heckel (1883 Döbeln - 1970 Radolfzell)
Kunstwerke von Erich Heckel (1906–1958)
Erich Heckel (1906–1958), Kanal in Berlin, Köln, Museum Ludwig, 02.05, 1912
Köln, Museum Ludwig, 02.05 (Inventar-Nr. ML 76/2746)
1912
Erich Heckel (1906–1958), Strand (Badende), Köln, Museum Ludwig, 02.05, 1912
Köln, Museum Ludwig, 02.05 (Inventar-Nr. ML 76/2748)
1912
Erich Heckel (1906–1958), Weiblicher Akt, Köln, Museum Ludwig, 02.06, 1912
Köln, Museum Ludwig, 02.06 (Inventar-Nr. ML/G 1957/028)
1912
Erich Heckel (1906–1958), Die Bedini-Taffani, Köln, Museum Ludwig, 02.13, 1928
Köln, Museum Ludwig, 02.13 (Inventar-Nr. ML 76/2787)
1928
Meister H. L.
Kunstwerke von Meister H. L. (1510–1522)
Meister H. L. (1510–1522), Maria mit Kind, Paris, Musée du Louvre, Saal 168, um 1520–1525
(Zuschreibung)
Lindenholz
Paris, Musée du Louvre, Saal 168 (Inventar-Nr. R.F. 2010.01)
um 1520–1525

In Vorbereitung: Paris, Musée d’Orsay; Paris, Musée des Arts décoratifs; L'Aquila, Museo Nazionale d'Abruzzo; Ascoli Piceno, Pinacoteca civica

ImpressumDatenschutz