Alfred Thompson Bricher im Vergleich mit Anthonis Mor
KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 26.8. haben Geburtstag
Ludwig von Schwanthaler, geb. 1802 (223 Jahre)
Marcellin Desboutin, geb. 1823 (202 Jahre)
Alfredo d’Andrade, geb. 1839 (186 Jahre)
Léon Frédéric, geb. 1856 (169 Jahre)
Hermann Linde, geb. 1863 (162 Jahre)
Hans Unger, geb. 1872 (153 Jahre)
Rudolf Belling, geb. 1886 (139 Jahre)
Willy Habl, geb. 1888 (137 Jahre)
Ernesto Treccani, geb. 1920 (105 Jahre)
Peter Dreher, geb. 1932 (93 Jahre)
Günter Zamp Kelp, geb. 1941 (84 Jahre)
Tobias Duwe, geb. 1961 (64 Jahre)
Stilepochen, Kunstrichtungen, Kunststile
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
Alfred Thompson Bricher im Vergleich mit Anthonis Mor
Alfred Thompson Bricher (1837 Portsmouth, New Hampshire - 1908 New Dorp, Staten Island, New York)
Post-Impressionismus (USA)
,
Post-Impressionismus (Hudson River School)
,
Luminismus (USA)
,
Luminismus (Hudson River School)
Kunstwerke von Alfred Thompson Bricher (1871–1885)
Nebliger Tag
Madrid, Museo Thyssen-Bornemisza, Saal F, nordamerikanische Malerei des 19. Jahrhunderts
(Inventar-Nr. CTB.1998.67)
1871
Blick aufs Meer
Madrid, Museo Thyssen-Bornemisza, Saal F, nordamerikanische Malerei des 19. Jahrhunderts
(Inventar-Nr. CTB.1999.111)
um 1885
Küstenansicht
Madrid, Museo Thyssen-Bornemisza, Saal F, nordamerikanische Malerei des 19. Jahrhunderts
(Inventar-Nr. CTB.1998.68)
Undatiert
Anthonis Mor (um 1512 bis 1520 Utrecht - um 1576/1577 Antwerpen)
Niederländische Renaissance (Utrecht)
,
Niederländische Renaissance (Niederlande)
Kunstwerke von Anthonis Mor (1544–1570)
Die Utrechter Domherren Cornelius van Horn und Anthonis Taets van Ameronghen
Berlin, Gemäldegalerie ("Berliner Wunder"), Saal VI
(Inventar-Nr. 585 A)
1544
Anton Perrenot de Granvella
Wien, Kunsthistorisches Museum, Kabinett 23
(Inventar-Nr. GG 1035)
1549
Porträt des Giovanni Battista di Castaldo
Madrid, Museo Thyssen-Bornemisza, Saal 19, flämische Malerei des 18. Jahrhunderts
(Inventar-Nr. 291 (1976.65))
um 1550
Der Zwerg von Kardinal Granvelle (1517–1586) mit einem Hund
Paris, Musée du Louvre, Saal 811
(Inventar-Nr. 1582)
um 1549–1553
Porträt eines Mannes, der auf eine Tischuhr zeigt
Paris, Musée du Louvre, Saal 811
(Inventar-Nr. 1582)
1565
Mary Beaton (1543–1598)
London, Kenwood House, Raum 6
um 1560–1570
Anna von Österreich, Königin von Spanien
Wien, Kunsthistorisches Museum, Kabinett 23
(Inventar-Nr. GG 3053)
1570
Anna von Österreich (1549–1580), Königin von Spanien (1570-1580)