KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 24.7. haben Geburtstag
Justus Juncker, geb. 1703 (322 Jahre)
Georg Heinrich Hergenröder, geb. 1736 (289 Jahre)
Ignaz Unterberger, geb. 1748 (277 Jahre)
Bernhard Stange, geb. 1807 (218 Jahre)
Johann Baptist Scholl der Jüngere, geb. 1818 (207 Jahre)
Rudolf Hirth du Frênes, geb. 1846 (179 Jahre)
Alfons Mucha, geb. 1860 (165 Jahre)
Karel Myslbek, geb. 1874 (151 Jahre)
Hanns Ludwig Katz, geb. 1892 (133 Jahre)
Marcel Gromaire, geb. 1892 (133 Jahre)
Zdeněk Dvořák, geb. 1897 (128 Jahre)
Alex Katz, geb. 1927 (98 Jahre)
Mel Ramos, geb. 1935 (90 Jahre)
Victor Burgin, geb. 1941 (84 Jahre)
Stilepochen, Kunstrichtungen, Kunststile
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
Alfred Thompson Bricher im Vergleich mit Aristide Maillol
Alfred Thompson Bricher (1837 Portsmouth, New Hampshire - 1908 New Dorp, Staten Island, New York)
Post-Impressionismus (USA)
,
Post-Impressionismus (Hudson River School)
,
Luminismus (USA)
,
Luminismus (Hudson River School)
Kunstwerke von Alfred Thompson Bricher (1871–1885)
Nebliger Tag
Madrid, Museo Thyssen-Bornemisza, Saal F, nordamerikanische Malerei des 19. Jahrhunderts
(Inventar-Nr. CTB.1998.67)
1871
Blick aufs Meer
Madrid, Museo Thyssen-Bornemisza, Saal F, nordamerikanische Malerei des 19. Jahrhunderts
(Inventar-Nr. CTB.1999.111)
um 1885
Küstenansicht
Madrid, Museo Thyssen-Bornemisza, Saal F, nordamerikanische Malerei des 19. Jahrhunderts
(Inventar-Nr. CTB.1998.68)
Undatiert
Aristide Maillol (1861 Banyuls-sur-Mer - 1944 Banyuls-sur-Mer)
Post-Impressionismus (Frankreich)
,
Post-Impressionismus (Paris)
,
Nabis
,
École nationale supérieure des beaux-arts de Paris
Kunstwerke von Aristide Maillol (1899–1931)
Eva mit dem Apfel
Bronze
Edinburgh, Scottish National Gallery of Modern Art, Gebäude One, Saal 14 - Expressive Kunst zu Beginn des 20. Jahrhunderts
1899
Eva
Badende
Bronze
Dresden, Albertinum, Galerie Neue Meister, Erdgeschoss, Skulpturenhalle
1900
Badende mit erhobenen Armen
Bronze
Straßburg, Musée d’Art moderne et contemporain, Saal 9
1900
Leda
Bronze
Straßburg, Musée d’Art moderne et contemporain, Saal 9
1900
Leda (Mythologie)
Badende
Bronze
Wiesbaden, Museum Wiesbaden, Porträt
1900
Ringerinnenpaar
Bronze
Straßburg, Musée d’Art moderne et contemporain, Saal 9
um 1901
Frauenakt auf einem Felsen sitzend
Bronze
Straßburg, Musée d’Art moderne et contemporain, Saal 9
um 1905
Die Nacht
Bronze
New York, Metropolitan Museum of Art (Met), Saal 548
(Inventar-Nr. 50.100)
1902–1909
Badende mit erhobenen Armen (Stehende Frau)
Bronze
Paris, Musée d’Orsay
(Inventar-Nr. R 13 S)
1906
Die Nacht
Bronze
Stuttgart, Kunstmuseum, Eingangshalle
nach 1905
Der Radrennfahrer
München, Neue Pinakothek in der Alten Pinakothek, Saal IIb
(Inventar-Nr. B 53)
1907–1908
Pomona
Bronze
Prag, Nationalgalerie im Messepalast, 1918-1939, Saal 4
(Inventar-Nr. P 1059)
1910
Pomona (römische Göttin der Baumfrüchte)
Der Sommer
Bronze
New York, Metropolitan Museum of Art (Met), Saal 548
(Inventar-Nr. 67.187.46)
1911
Flora
München, Neue Pinakothek in der Alten Pinakothek, Saal III
(Inventar-Nr. B 154)
um 1910–1912
Flora (Göttin der Blüte)
Le Printemps (Der Frühling)
Bronze
Darmstadt, Hessisches Landesmuseum, Saal 7
(Inventar-Nr. Pl. 61:8)
1912
Pomona in Gewändern
Bronze
Paris, Musée d’Orsay
(Inventar-Nr. R.F. 4509)
um 1921
Pomona (römische Göttin der Baumfrüchte)
Tête de Vénus - Venuskopf
Bronze
Stuttgart, Staatsgalerie, Internationale Malerei und Skulptur 1
(Inventar-Nr. P 256)
1928
Torso einer weiblichen Figur
Bronze
Darmstadt, Hessisches Landesmuseum, Treppenhaus
(Inventar-Nr. Pl 60:16)
1930
Krebsfrau
Bronze
Straßburg, Musée d’Art moderne et contemporain, Saal 9
1930
Zentrale Figur aus der Gruppe der Drei Nymphen
Bronze
Paris, Musée d’Orsay
(Inventar-Nr. R 12 S)
1931
Frauenkopf im Profil
Ancona, Pinacoteca civica Francesco Podesti, Obergeschoss Saal 8
Undatiert
Frauenakt von vorne
Ancona, Pinacoteca civica Francesco Podesti, Obergeschoss Saal 8
Undatiert
Frauenakt von hinten
Ancona, Pinacoteca civica Francesco Podesti, Obergeschoss Saal 8
Undatiert