KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 24.7. haben Geburtstag
Justus Juncker, geb. 1703 (322 Jahre)
Georg Heinrich Hergenröder, geb. 1736 (289 Jahre)
Ignaz Unterberger, geb. 1748 (277 Jahre)
Bernhard Stange, geb. 1807 (218 Jahre)
Johann Baptist Scholl der Jüngere, geb. 1818 (207 Jahre)
Rudolf Hirth du Frênes, geb. 1846 (179 Jahre)
Alfons Mucha, geb. 1860 (165 Jahre)
Karel Myslbek, geb. 1874 (151 Jahre)
Hanns Ludwig Katz, geb. 1892 (133 Jahre)
Marcel Gromaire, geb. 1892 (133 Jahre)
Zdeněk Dvořák, geb. 1897 (128 Jahre)
Alex Katz, geb. 1927 (98 Jahre)
Mel Ramos, geb. 1935 (90 Jahre)
Victor Burgin, geb. 1941 (84 Jahre)
Stilepochen, Kunstrichtungen, Kunststile
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
Alfred Thompson Bricher im Vergleich mit Antonio Lombardo
Alfred Thompson Bricher (1837 Portsmouth, New Hampshire - 1908 New Dorp, Staten Island, New York)
Post-Impressionismus (USA)
,
Post-Impressionismus (Hudson River School)
,
Luminismus (USA)
,
Luminismus (Hudson River School)
Kunstwerke von Alfred Thompson Bricher (1871–1885)
Nebliger Tag
Madrid, Museo Thyssen-Bornemisza, Saal F, nordamerikanische Malerei des 19. Jahrhunderts
(Inventar-Nr. CTB.1998.67)
1871
Blick aufs Meer
Madrid, Museo Thyssen-Bornemisza, Saal F, nordamerikanische Malerei des 19. Jahrhunderts
(Inventar-Nr. CTB.1999.111)
um 1885
Küstenansicht
Madrid, Museo Thyssen-Bornemisza, Saal F, nordamerikanische Malerei des 19. Jahrhunderts
(Inventar-Nr. CTB.1998.68)
Undatiert
Antonio Lombardo (um 1458 Venedig - 1516 Ferrara)
Renaissance (Italien)
,
Renaissance (Venedig)
,
Renaissance (Ferraneser Schule)
Kunstwerke von Antonio Lombardo (1512)
Venus ihr Haar auswringend
Marmor
London, Victoria and Albert Museum, 1. Etage
(Inventar-Nr. A.19-1964)
um 1510–1515
Venus (Göttin der Liebe)
Philoktetes auf der Insel Lemnos
Marmor
London, Victoria and Albert Museum, 1. Etage
(Inventar-Nr. A.9-1928)
um 1510–1515
Philoktetes
Mars in der Rast
Marmor
Modena, Galleria Estense, Saal 5
(Inventar-Nr. 2054)
um 1510–1515
Mars (Gott des Krieges)
Zwei weibliche Köpfe
Bronze
Modena, Galleria Estense, Saal 5
(Inventar-Nr. 2260, 2261)
um 1510–1515