KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 24.7. haben Geburtstag
Justus Juncker, geb. 1703 (322 Jahre)
Georg Heinrich Hergenröder, geb. 1736 (289 Jahre)
Ignaz Unterberger, geb. 1748 (277 Jahre)
Bernhard Stange, geb. 1807 (218 Jahre)
Johann Baptist Scholl der Jüngere, geb. 1818 (207 Jahre)
Rudolf Hirth du Frênes, geb. 1846 (179 Jahre)
Alfons Mucha, geb. 1860 (165 Jahre)
Karel Myslbek, geb. 1874 (151 Jahre)
Hanns Ludwig Katz, geb. 1892 (133 Jahre)
Marcel Gromaire, geb. 1892 (133 Jahre)
Zdeněk Dvořák, geb. 1897 (128 Jahre)
Alex Katz, geb. 1927 (98 Jahre)
Mel Ramos, geb. 1935 (90 Jahre)
Victor Burgin, geb. 1941 (84 Jahre)
Stilepochen, Kunstrichtungen, Kunststile
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
Alfred Thompson Bricher im Vergleich mit Anthonis (Anton) van Dyck (Nachahmer)
Alfred Thompson Bricher (1837 Portsmouth, New Hampshire - 1908 New Dorp, Staten Island, New York)
Post-Impressionismus (USA)
,
Post-Impressionismus (Hudson River School)
,
Luminismus (USA)
,
Luminismus (Hudson River School)
Kunstwerke von Alfred Thompson Bricher (1871–1885)
Nebliger Tag
Madrid, Museo Thyssen-Bornemisza, Saal F, nordamerikanische Malerei des 19. Jahrhunderts
(Inventar-Nr. CTB.1998.67)
1871
Blick aufs Meer
Madrid, Museo Thyssen-Bornemisza, Saal F, nordamerikanische Malerei des 19. Jahrhunderts
(Inventar-Nr. CTB.1999.111)
um 1885
Küstenansicht
Madrid, Museo Thyssen-Bornemisza, Saal F, nordamerikanische Malerei des 19. Jahrhunderts
(Inventar-Nr. CTB.1998.68)
Undatiert
Anthonis (Anton) van Dyck (Nachahmer) (1599 Antwerpen - 1641 London)
Kunstwerke von Anthonis (Anton) van Dyck (Nachahmer) (1619–1641)
Kopf eines jungen Mannes
Paris, Musée du Louvre, Saal 903
(Inventar-Nr. R.F. 1961-83)
nach 1618
Fixierung des Heiligen Sebastian am Marterbaum
Paris, Musée du Louvre, Saal 903
(Inventar-Nr. R.F. 1961-84)
nach 1620
Hl. Sebastian
Porträt eines genuesischen Adligen (?)
Paris, Musée du Louvre, Saal 714
(Inventar-Nr. R.F. 1942-34)
um 1626
Christus beweint von Maria und Engeln
Paris, Musée du Louvre, Saal 857
(Inventar-Nr. 1232)
um 1638–1662
Beweinung Christi