Abdel Hadi Al Gazzar im Vergleich mit Alexander Cooper
KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 26.8. haben Geburtstag
Ludwig von Schwanthaler, geb. 1802 (223 Jahre)
Marcellin Desboutin, geb. 1823 (202 Jahre)
Alfredo d’Andrade, geb. 1839 (186 Jahre)
Léon Frédéric, geb. 1856 (169 Jahre)
Hermann Linde, geb. 1863 (162 Jahre)
Hans Unger, geb. 1872 (153 Jahre)
Rudolf Belling, geb. 1886 (139 Jahre)
Willy Habl, geb. 1888 (137 Jahre)
Ernesto Treccani, geb. 1920 (105 Jahre)
Peter Dreher, geb. 1932 (93 Jahre)
Günter Zamp Kelp, geb. 1941 (84 Jahre)
Tobias Duwe, geb. 1961 (64 Jahre)
Stilepochen, Kunstrichtungen, Kunststile
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
Abdel Hadi Al Gazzar im Vergleich mit Alexander Cooper
Abdel Hadi Al Gazzar (1925 Alexandria - 1966 Kairo)
Surrealismus (Ägypten)
Kunstwerke von Abdel Hadi Al Gazzar (1951)
Ein Ohr aus Schlamm, ein Ohr aus Paste
New York, Metropolitan Museum of Art (Met), Saal 901
(Inventar-Nr. 2018.938)
1951
Alexander Cooper (1609 London - 1660 Stockholm)
Barock (England)
Kunstwerke von Alexander Cooper (1632)
Friedrich V. von der Pfalz (1596-1632) mit seiner Gemahlin und seinen Kindern
Berlin, Gemäldegalerie ("Berliner Wunder"), Kabinett 34
(Inventar-Nr. M 566)
um 1632–1633
Friedrich V., (1596-1632), Kurfürst von der Pfalz (1610-1623)
Amalia von Solms (1602-1675), Gemahlin des Prinzen Frederik Hendrik von Oranien
Berlin, Gemäldegalerie ("Berliner Wunder"), Kabinett 34
(Inventar-Nr. M 532)
Undatiert