Abdel Hadi Al Gazzar im Vergleich mit Alexander Archipenko
KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 26.8. haben Geburtstag
Ludwig von Schwanthaler, geb. 1802 (223 Jahre)
Marcellin Desboutin, geb. 1823 (202 Jahre)
Alfredo d’Andrade, geb. 1839 (186 Jahre)
Léon Frédéric, geb. 1856 (169 Jahre)
Hermann Linde, geb. 1863 (162 Jahre)
Hans Unger, geb. 1872 (153 Jahre)
Rudolf Belling, geb. 1886 (139 Jahre)
Willy Habl, geb. 1888 (137 Jahre)
Ernesto Treccani, geb. 1920 (105 Jahre)
Peter Dreher, geb. 1932 (93 Jahre)
Günter Zamp Kelp, geb. 1941 (84 Jahre)
Tobias Duwe, geb. 1961 (64 Jahre)
Stilepochen, Kunstrichtungen, Kunststile
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
Abdel Hadi Al Gazzar im Vergleich mit Alexander Archipenko
Abdel Hadi Al Gazzar (1925 Alexandria - 1966 Kairo)
Surrealismus (Ägypten)
Kunstwerke von Abdel Hadi Al Gazzar (1951)
Ein Ohr aus Schlamm, ein Ohr aus Paste
New York, Metropolitan Museum of Art (Met), Saal 901
(Inventar-Nr. 2018.938)
1951
Alexander Archipenko (1887 Kiew - 1964 New York)
Kubismus (USA)
,
Kubismus (Ukraine)
,
Skulpto-Malerei (USA)
,
Skulpto-Malerei (Ukraine)
Kunstwerke von Alexander Archipenko (1914–1922)
Boxe (Boxeurs, La Lutte) - Boxkampf (Boxer, Der Kampf)
Bronze
München, Pinakothek der Moderne, Saal 5
(Inventar-Nr. B 411)
1914
Flacher Torso
Marmor
Stuttgart, Staatsgalerie, Internationale Malerei und Skulptur 3
(Inventar-Nr. P 213)
1914
Portugiesin
Bronze
Schwäbisch Hall, Kunsthalle Würth, Ausstellung "Das Musée d'Art moderne de la Ville de Paris zu Gast in der Kunsthalle Würth" vom 15.04.-15.09.2019
1916
Stehende
Kunststein
Darmstadt, Hessisches Landesmuseum, Saal 6
(Inventar-Nr. Pl 56:8)
1920
Sitzende
Marmor
Prag, Nationalgalerie im Messepalast, 1918-1939, Saal 1
(Inventar-Nr. P 4256)
1922
Der Held
Terrakotta
Darmstadt, Hessisches Landesmuseum, Saal 6
(Inventar-Nr. Pl 57:10)
1910–1935