Francesco Parone im Vergleich mit Albin Egger-Lienz
KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 26.8. haben Geburtstag
Ludwig von Schwanthaler, geb. 1802 (223 Jahre)
Marcellin Desboutin, geb. 1823 (202 Jahre)
Alfredo d’Andrade, geb. 1839 (186 Jahre)
Léon Frédéric, geb. 1856 (169 Jahre)
Hermann Linde, geb. 1863 (162 Jahre)
Hans Unger, geb. 1872 (153 Jahre)
Rudolf Belling, geb. 1886 (139 Jahre)
Willy Habl, geb. 1888 (137 Jahre)
Ernesto Treccani, geb. 1920 (105 Jahre)
Peter Dreher, geb. 1932 (93 Jahre)
Günter Zamp Kelp, geb. 1941 (84 Jahre)
Tobias Duwe, geb. 1961 (64 Jahre)
Stilepochen, Kunstrichtungen, Kunststile
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
Francesco Parone im Vergleich mit Albin Egger-Lienz
Francesco Parone (um 1609 Mailand - 1634 Rom)
Kunstwerke von Francesco Parone (Undatiert)
Ekstase des Hl. Franziskus
Rimini, Stadtmuseum, Saal 13
Undatiert
Hl. Franziskus von Assisi
Albin Egger-Lienz (1868 Stribach - 1926 St. Justina)
Jugendstil (Österreich)
,
Jugendstil (Wien)
,
Jugendstil (München)
,
Jugendstil (Tirol)
,
Jugendstil (Weimar)
,
Wiener Secessionismus (Österreich)
,
Wiener Secessionismus (Wien)
,
Wiener Secessionismus (München)
,
Wiener Secessionismus (Tirol)
,
Wiener Secessionismus (Weimar)
Kunstwerke von Albin Egger-Lienz (1899–1924)
Das Kreuz
Innsbruck, Tiroler Landesmuseum, Ferdinandeum, Moderne 1
(Inventar-Nr. Gem 1189)
1898–1901
Ila, die jüngere Tochter des Künstlers
Linz, Lentos Kunstmuseum Linz, Saal 4 - Neue Sachlichkeit
1920
Das Mittagessen
Wien, Albertina, Sammlung Batliner, Saal 4
um 1923
Die Quelle
Wien, Albertina, Sammlung Batliner, Saal 4
1924