Francesco Parone im Vergleich mit Alexander Michailowitsch Rodtschenko
KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 26.8. haben Geburtstag
Ludwig von Schwanthaler, geb. 1802 (223 Jahre)
Marcellin Desboutin, geb. 1823 (202 Jahre)
Alfredo d’Andrade, geb. 1839 (186 Jahre)
Léon Frédéric, geb. 1856 (169 Jahre)
Hermann Linde, geb. 1863 (162 Jahre)
Hans Unger, geb. 1872 (153 Jahre)
Rudolf Belling, geb. 1886 (139 Jahre)
Willy Habl, geb. 1888 (137 Jahre)
Ernesto Treccani, geb. 1920 (105 Jahre)
Peter Dreher, geb. 1932 (93 Jahre)
Günter Zamp Kelp, geb. 1941 (84 Jahre)
Tobias Duwe, geb. 1961 (64 Jahre)
Stilepochen, Kunstrichtungen, Kunststile
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
Francesco Parone im Vergleich mit Alexander Michailowitsch Rodtschenko
Francesco Parone (um 1609 Mailand - 1634 Rom)
Kunstwerke von Francesco Parone (Undatiert)
Ekstase des Hl. Franziskus
Rimini, Stadtmuseum, Saal 13
Undatiert
Hl. Franziskus von Assisi
Alexander Michailowitsch Rodtschenko (1891 Sankt Petersburg - 1956 Moskau)
Fotografie (Russland)
,
Dadaismus (Russland)
,
Suprematismus (Russland)
,
Konstruktivismus (Russland)
Kunstwerke von Alexander Michailowitsch Rodtschenko (1918–1930)
Raumkonstruktion Nr. 6 (Weiße gegenstandlose Skulptur)
Aluminium
Köln, Museum Ludwig, 02.21
(Inventar-Nr. ML 01340)
1918
Schwarz auf Schwarz
Köln, Museum Ludwig, 02.21
(Inventar-Nr. ML 01419)
1918
Nicht-objektives Gemälde Nr. 80 (Schwarz auf Schwarz)
New York, Museum of Modern Art (MoMA), Saal 512
1918
Ovale hängende Konstruktion Nr. 12, aus der Serie "Lichtreflektierende Flächen"
Aluminium
Köln, Museum Ludwig, 02.21
(Inventar-Nr. ML 01360)
1920
Balkone
Linz, Lentos Kunstmuseum Linz, Saal 5 - Fotokabinett
1925
Glas und Licht
Linz, Lentos Kunstmuseum Linz, Saal 5 - Fotokabinett
1928
Pionier mit Trompete
Frankfurt am Main, Städel Museum, 1. Obergeschoss, Saal 15
(Inventar-Nr. St.F.3586)
1930