KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 25.7. haben Geburtstag
Jacopo Zanguidi (Bertoja), geb. 1544 (481 Jahre)
Christian Bernhard Rode, geb. 1725 (300 Jahre)
Jules Laurens, geb. 1825 (200 Jahre)
Thomas Eakins, geb. 1844 (181 Jahre)
George Agnew Reid, geb. 1860 (165 Jahre)
Ludwig Dettmann, geb. 1865 (160 Jahre)
Arturo Tosi, geb. 1871 (154 Jahre)
Kamil Lhoták, geb. 1912 (113 Jahre)
Joyce Mansour, geb. 1928 (97 Jahre)
Tomáš Vaněk, geb. 1966 (59 Jahre)
Stilepochen, Kunstrichtungen, Kunststile
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
Paul Chevandier de Valdrome im Vergleich mit Franz Ludwig Catel
Paul Chevandier de Valdrome (1817 Saint-Quirin - 1877 Hautot-sur-Mer)
Kunstwerke von Paul Chevandier de Valdrome (1845)
Landschaft in der Ebene von Rom
Paris, Musée du Louvre, Saal 943
(Inventar-Nr. R.F. 1987-4)
vor 1846
Franz Ludwig Catel (1778 Berlin - 1856 Rom)
Klassizismus (Deutschland)
,
Klassizismus (Rom)
,
Klassizismus (Paris)
,
Klassizismus (Berlin)
,
Romantik (Deutschland)
,
Romantik (Rom)
,
Romantik (Paris)
,
Romantik (Berlin)
Kunstwerke von Franz Ludwig Catel (1818–1852)
Vergils Grab, Neapel
New York, Metropolitan Museum of Art (Met), Saal 806
(Inventar-Nr. 2003.42.49)
um 1818
Das Theater von Taormina
München, Sammlung Schack, Erdgeschoss Saal 2
um 1818
Erste Gehversuche
New York, Metropolitan Museum of Art (Met), Saal 806
(Inventar-Nr. 2003.42.9)
um 1820–1825
Kronprinz Ludwig in der Spanischen Weinschänke zu Rom
München, Neue Pinakothek in der Sammlung Schack, Saal 19
1824
Ludwig I. (1786-1868), König des Königreiches Bayern (1825-1848)
Am Golf von Neapel
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, 19. Jahrhundert - 5
(Inventar-Nr. Gm 1721)
1831
Italienische Landschaft bei Rom
Schweinfurt, Museum Georg Schäfer, Saal 17
(Inventar-Nr. MGS 3904)
um 1840
Pilger vor einer italienischen Stadt
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, 19. Jahrhundert - 5
(Inventar-Nr. Gm 1722)
1852