Paul Chevandier de Valdrome im Vergleich mit František Gross
KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 26.8. haben Geburtstag
Ludwig von Schwanthaler, geb. 1802 (223 Jahre)
Marcellin Desboutin, geb. 1823 (202 Jahre)
Alfredo d’Andrade, geb. 1839 (186 Jahre)
Léon Frédéric, geb. 1856 (169 Jahre)
Hermann Linde, geb. 1863 (162 Jahre)
Hans Unger, geb. 1872 (153 Jahre)
Rudolf Belling, geb. 1886 (139 Jahre)
Willy Habl, geb. 1888 (137 Jahre)
Ernesto Treccani, geb. 1920 (105 Jahre)
Peter Dreher, geb. 1932 (93 Jahre)
Günter Zamp Kelp, geb. 1941 (84 Jahre)
Tobias Duwe, geb. 1961 (64 Jahre)
Stilepochen, Kunstrichtungen, Kunststile
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
Paul Chevandier de Valdrome im Vergleich mit František Gross
Paul Chevandier de Valdrome (1817 Saint-Quirin - 1877 Hautot-sur-Mer)
Kunstwerke von Paul Chevandier de Valdrome (1845)
Landschaft in der Ebene von Rom
Paris, Musée du Louvre, Saal 943
(Inventar-Nr. R.F. 1987-4)
vor 1846
František Gross (1909 Nová Paka - 1985 Prag)
Abstrakte Malerei (Tschechien)
,
Abstrakte Malerei (Prag)
Kunstwerke von František Gross (1936–1964)
Der Blaue Mann würde zusammenfallen wenn es kein Licht gäbe
Prag, Nationalgalerie im Messepalast, 1918-1939, Saal 11
(Inventar-Nr. O 11406)
1936
Der Doge von Venedig oder Was ist aus der Tasse gewachsen
Prag, Nationalgalerie im Messepalast, 1918-1939, Saal 11
(Inventar-Nr. O 12433)
1936
Maschinen
Prag, Nationalgalerie im Messepalast, 1918-1939, Saal 11
(Inventar-Nr. O 13609)
1936–1938
Dorf Rymáň
Prag, Nationalgalerie im Messepalast, 1918-1939, Saal 11
(Inventar-Nr. O 15461)
1938
Studio des Fotografen Hák
Prag, Nationalgalerie im Messepalast, Moderne Kunst
1942
Garten Eden
Prag, Nationalgalerie im Messepalast, Moderne Kunst
1943
Figur
Prag, Nationalgalerie im Messepalast, Moderne Kunst
1964