KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 25.7. haben Geburtstag
Jacopo Zanguidi (Bertoja), geb. 1544 (481 Jahre)
Christian Bernhard Rode, geb. 1725 (300 Jahre)
Jules Laurens, geb. 1825 (200 Jahre)
Thomas Eakins, geb. 1844 (181 Jahre)
George Agnew Reid, geb. 1860 (165 Jahre)
Ludwig Dettmann, geb. 1865 (160 Jahre)
Arturo Tosi, geb. 1871 (154 Jahre)
Kamil Lhoták, geb. 1912 (113 Jahre)
Joyce Mansour, geb. 1928 (97 Jahre)
Tomáš Vaněk, geb. 1966 (59 Jahre)
Stilepochen, Kunstrichtungen, Kunststile
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
Paul Chevandier de Valdrome im Vergleich mit Frans Francken der Jüngere (Werkstatt)
Paul Chevandier de Valdrome (1817 Saint-Quirin - 1877 Hautot-sur-Mer)
Kunstwerke von Paul Chevandier de Valdrome (1845)
Landschaft in der Ebene von Rom
Paris, Musée du Louvre, Saal 943
(Inventar-Nr. R.F. 1987-4)
vor 1846
Frans Francken der Jüngere (Werkstatt) (1581 Antwerpen - 1642 Antwerpen)
Kunstwerke von Frans Francken der Jüngere (Werkstatt) (1612–1627)
Die Versuchung des hl. Antonius
Darmstadt, Hessisches Landesmuseum, Saal 5
(Inventar-Nr. GK 815)
1610–1615
Hl. Antonius der Große (Hl. Antonius der Einsiedler, Antonius Abbas)
Vertumnus und Pomona (Die von Vertumnus verführte Nymphe Pomona)
Paris, Musée du Louvre, Saal 803
(Inventar-Nr. 1095)
1626
Pomona (römische Göttin der Baumfrüchte)
,
Vertumnus (etruskische Gottheit)
Der griechische Held Odysseus erkennt Achilles (als Frau verkleidet) unter den Töchtern des Lykomedes
Paris, Musée du Louvre, Saal 803
(Inventar-Nr. R.F. 1535)
um 1625–1630
Achilles (Achilleus)
,
Odysseus