KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 23.7. haben Geburtstag
Bonaventura Peeters, geb. 1614 (411 Jahre)
Anna Dorothea Therbusch, geb. 1721 (304 Jahre)
Peder Severin Krøyer, geb. 1851 (174 Jahre)
Antonin Carlès, geb. 1851 (174 Jahre)
Carl Müller-Tenckhoff, geb. 1873 (152 Jahre)
Juri Pawlowitsch Annenkow, geb. 1889 (136 Jahre)
Valentine Prax, geb. 1897 (128 Jahre)
Norman Lewis, geb. 1909 (116 Jahre)
Magdalo Mussio, geb. 1925 (100 Jahre)
Stilepochen, Kunstrichtungen, Kunststile
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
Paul Chevandier de Valdrome im Vergleich mit Jens Juel
Paul Chevandier de Valdrome (1817 Saint-Quirin - 1877 Hautot-sur-Mer)
Kunstwerke von Paul Chevandier de Valdrome (1845)
Landschaft in der Ebene von Rom
Paris, Musée du Louvre, Saal 943
(Inventar-Nr. R.F. 1987-4)
vor 1846
Jens Juel (1745 Balslev - 1802 Kopenhagen)
Goldenes Zeitalter (Dänemark) (Dänemark)
,
Goldenes Zeitalter (Dänemark) (Kopenhagen)
Kunstwerke von Jens Juel (1765–1797)
Porträt der Mutter
Schleswig, Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte, Saal 41
(Inventar-Nr. 1998/8)
um 1765
Kniestück des Barons Otto von Blome (1745-1803), dän. Gesandter in Paris und St. Petersburg
Heiligenstedten, Schloss Heiligenstedten
Jetzt:
Schleswig, Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte, Saal 36
(Inventar-Nr. 1925/130)
1777
Portrait Friedrich Graf Reventlow (1754-1828)
Emkendorf, Gut Emkendorf
Jetzt:
Schleswig, Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte, Saal 36
(Inventar-Nr. 1926/44)
1782
Portrait Julia Gräfin Reventlow (1763-1816)
Emkendorf, Gut Emkendorf
Jetzt:
Schleswig, Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte, Saal 36
(Inventar-Nr. 1956/1372)
1785
Ganzfigurenportrait Prinzessin Louisa Augusta von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Augustenburg in türkischer Tracht
Schleswig, Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte, Saal 37
(Inventar-Nr. 1980/349)
um 1780–1790
Portrait eines Herren
Schleswig, Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte, Saal 41
(Inventar-Nr. 1992/33)
um 1790
Portrait Christian Günther Graf von Bernstorff (1769-1835)
Schleswig, Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte, Saal 36
(Inventar-Nr. 1938/348)
um 1797