KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 24.7. haben Geburtstag
Justus Juncker, geb. 1703 (322 Jahre)
Georg Heinrich Hergenröder, geb. 1736 (289 Jahre)
Ignaz Unterberger, geb. 1748 (277 Jahre)
Bernhard Stange, geb. 1807 (218 Jahre)
Johann Baptist Scholl der Jüngere, geb. 1818 (207 Jahre)
Rudolf Hirth du Frênes, geb. 1846 (179 Jahre)
Alfons Mucha, geb. 1860 (165 Jahre)
Karel Myslbek, geb. 1874 (151 Jahre)
Hanns Ludwig Katz, geb. 1892 (133 Jahre)
Marcel Gromaire, geb. 1892 (133 Jahre)
Zdeněk Dvořák, geb. 1897 (128 Jahre)
Alex Katz, geb. 1927 (98 Jahre)
Mel Ramos, geb. 1935 (90 Jahre)
Victor Burgin, geb. 1941 (84 Jahre)
Stilepochen, Kunstrichtungen, Kunststile
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
< Zurück
im Künstler
Weiter >
Abspielen >
< Zurück
im Museum
Weiter >
Abspielen >
Portrait Julia Gräfin Reventlow (1763-1816)
1785
Jens Juel (1745 Balslev - 1802 Kopenhagen)
Emkendorf, Gut Emkendorf
Jetzt:
Schleswig, Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte, Saal 36
(Inventar-Nr. 1956/1372)
Position Emkendorf, Gut Emkendorf
Künstler
Jens Juel
1745 Balslev - 1802 Kopenhagen
Goldenes Zeitalter (Dänemark) (Dänemark)
,
Goldenes Zeitalter (Dänemark) (Kopenhagen)
Portrait Julia Gräfin Reventlow (1763-1816)
Kunstwerke in der Umgebung (1782–1784)
Portrait Friedrich Graf Reventlow (1754-1828)
Jens Juel
Emkendorf, Gut Emkendorf
Jetzt:
Schleswig, Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte, Saal 36
(Inventar-Nr. 1926/44)
1782
Portrait Julia Gräfin Reventlow (1763-1816), geb. Schimmelmann
Angelika Kauffmann
Emkendorf, Gut Emkendorf
Jetzt:
Schleswig, Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte, Saal 36
(Inventar-Nr. 1926/43)
1784
Jetziger Standort
Schleswig, Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte, Saal 36
Schleswig, Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte, Saal 36
BESbswy