KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 23.11. haben Geburtstag
Jan van Kessel der Jüngere, geb. 1654 (371 Jahre)
Franz Joseph Menteler, geb. 1777 (248 Jahre)
František Tkadlík, geb. 1786 (239 Jahre)
Eduard Schmidt von der Launitz, geb. 1797 (228 Jahre)
Charles Méryon, geb. 1821 (204 Jahre)
Caspar von Zumbusch, geb. 1830 (195 Jahre)
Louis Eysen, geb. 1843 (182 Jahre)
Karl Begas, geb. 1845 (180 Jahre)
Théo van Rysselberghe, geb. 1862 (163 Jahre)
José Clemente Orozco, geb. 1883 (142 Jahre)
Otakar Švec, geb. 1892 (133 Jahre)
Herbert Achternbusch, geb. 1938 (87 Jahre)
Bård Breivik, geb. 1948 (77 Jahre)
Stilepochen, Kunstrichtungen, Kunststile
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
Kunstepoche Arte Povera, Künstler, Regionen, Länder
Länder und Regionen der Kunstepoche Arte Povera
Deutschland (um 1960–1984)
USA (um 1960–1968)
Turin (um 1964–1982)
Italien (um 1964–1982)
Mailand (um 1967–1982)
Südkorea (um 1974)
Bedeutende Künstler der Kunstepoche
Arte Povera
(1960–1984)
Eva Hesse (1960–1968)
Michelangelo Pistoletto (1964–1981)
Mario Merz (1967–1982)
Giovanni Anselmo (1968–1969)
Alighiero Boetti (1968–1980)
Luciano Fabro (1970)
Chong-Hyun Ha (1974)
Anna Oppermann (1984)
Alighiero Boetti
1940 Turin - 1994 Rom
Anna Oppermann
1940 Eutin - 1993 Celle
Chong-Hyun Ha
*1935 Südkorea
Eva Hesse
1936 Hamburg - 1970 New York
Giovanni Anselmo
1934 Borgofranco d’Ivrea - 2023 Turin
Luciano Fabro
1936 Turin - 2007 Mailand
Mario Merz
1925 Mailand - 2003 Turin
Michelangelo Pistoletto
*1933 Biella