KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 18.5. haben Geburtstag
Johann Peter Hasenclever, geb. 1810 (215 Jahre)
Gustave Courtois, geb. 1852 (173 Jahre)
Wilhelm Bernatzik, geb. 1853 (172 Jahre)
Romeo Pazzini, geb. 1855 (170 Jahre)
Stilepochen, Kunstrichtungen, Kunststile
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
Dornenkrönung Christi in der Kunst | Manierismus
Alle Epochen
Bedeutende Künstler der Epoche Manierismus zum Thema Dornenkrönung Christi (1544–1613)
Georg Pencz (1544)
Jacopo Bassano (Werkstatt) (1585)
Giovanni da Bologna (Giambologna) (Nachahmer) (1608)
Bartolomeo Manfredi (1609)
Orazio Gentileschi (1613)
Künstler
Alle Künstler
Nur hier
Bartolomeo Manfredi
1582 Ostiano - 1622 Rom
Manierismus (Rom)
,
Manierismus (Italien)
,
Frühbarock (Rom)
,
Frühbarock (Italien)
,
Caravaggistisch (Rom)
,
Caravaggistisch (Italien)
Nur hier
Georg Pencz
um 1500 Westheim bei Bad Windsheim - um 1550 Breslau
Manierismus (Deutschland)
,
Manierismus (Nürnberg)
Nur hier
Giovanni da Bologna (Giambologna) (Nachahmer)
1529 Douai, Grafschaft Flandern - 1608 Florenz
Manierismus (Flandern (flämisch))
,
Manierismus (Italien)
,
Manierismus (Florenz)
,
Manierismus (Belgien)
,
Frühbarock (Flandern (flämisch))
,
Frühbarock (Italien)
,
Frühbarock (Florenz)
,
Frühbarock (Belgien)
,
Kopist (Flandern (flämisch))
,
Kopist (Italien)
,
Kopist (Florenz)
,
Kopist (Belgien)
Nur hier
Jacopo Bassano (Werkstatt)
um 1510 bis 1515 Bassano del Grappa - 1592 Bassano del Grappa
Manierismus (Italien)
,
Manierismus (Venedig)
Nur hier
Orazio Gentileschi
1563 Pisa - 1639 London
Manierismus (Rom)
,
Manierismus (Italien)
Kunstwerke Dornenkrönung Christi (1544–1613)
Dornenkrönung Christi
Georg Pencz
Breslau, Nationalmuseum, 2. OG, europäische Kunst 15.-20. Jhd., Saal 1
(Inventar-Nr. 59)
1544
Dornenkrönung Christi
Dornenkrönung
Jacopo Bassano (Werkstatt)
Turin, Galleria Sabauda, Saal 15
1580–1590
Dornenkrönung Christi
Die Dornenkrönung Christi
Bartolomeo Manfredi
München, Alte Pinakothek, Ausstellung "Utrecht, Caravaggio und Europa" vom 17.04.-21.07.2019, Christus: Dornenkrönung Christi
um 1608–1610
Dornenkrönung Christi
Die Dornenkrönung Christi
Orazio Gentileschi
München, Alte Pinakothek, Ausstellung "Utrecht, Caravaggio und Europa" vom 17.04.-21.07.2019, Christus: Dornenkrönung Christi
um 1612–1615
Dornenkrönung Christi
Dornenkrönung Christi
Bartolomeo Manfredi
Schleißheim, Staatsgalerie im Neuen Schloss, Bilderkabinett im Appartement der Kurfürstin
(Inventar-Nr. 570)
Undatiert
Dornenkrönung Christi
Dornenkrönung
Bartolomeo Manfredi
Turin, Galleria Sabauda, Saal 21
Undatiert
Dornenkrönung Christi
Museen sowie nicht mehr ursprüngliche Standorte
Breslau, Nationalmuseum
München, Alte Pinakothek, Ausstellung "Utrecht, Caravaggio und Europa" vom 17.04.-21.07.2019
München, Bayerisches Nationalmuseum
Schleißheim, Staatsgalerie im Neuen Schloss
Turin, Galleria Sabauda
Stilepochen und Kunststile Dornenkrönung Christi
Spätgotik (um 1452–1522)
Renaissance (um 1470–1540)
Frührenaissance (um 1470)
Dürer-Zeit (um 1519)
Hochrenaissance (um 1541–1570)
Manierismus (um 1544–1613)
Frühbarock (um 1599–1609)
Caravaggistisch (um 1609–1621)
Tenebrismus (um 1616–1627)
Barock (um 1616–1685)
Neoimpressionismus (um 1919)
Expressionismus (um 1919)