Hl. Christophorus in der Kunst | Manierismus
KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 22.9. haben Geburtstag
Joseph Siffred Duplessis, geb. 1725 (300 Jahre)
Johann Georg Dorfmeister, geb. 1736 (289 Jahre)
Guillaume Régamey, geb. 1837 (188 Jahre)
Jules Coutan, geb. 1848 (177 Jahre)
Ladislaus von Czachorski (Władysław Czachórski), geb. 1850 (175 Jahre)
Paul Baum, geb. 1859 (166 Jahre)
Fryderyk Pautsch, geb. 1877 (148 Jahre)
Hermann Kätelhön, geb. 1884 (141 Jahre)
Friedrich Kiesler (Frederick Kiesler), geb. 1890 (135 Jahre)
Alma Thomas, geb. 1891 (134 Jahre)
Fritz Winter, geb. 1905 (120 Jahre)
Martin Barré, geb. 1924 (101 Jahre)
Antonio Saura, geb. 1930 (95 Jahre)
Raimer Jochims, geb. 1935 (90 Jahre)
Jiří Pelcl, geb. 1950 (75 Jahre)
Stilepochen, Kunstrichtungen, Kunststile
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
Hl. Christophorus in der Kunst | Manierismus
Alle Epochen
Bedeutende Künstler der Epoche Manierismus zum Thema Hl. Christophorus (1612)
Orazio Gentileschi (1612)
Künstler
Alle Künstler
Nur hier
Georg Pencz
um 1500 Westheim bei Bad Windsheim - um 1550 Breslau
Manierismus (Deutschland)
,
Manierismus (Nürnberg)
Nur hier
Orazio Gentileschi
1563 Pisa - 1639 London
Manierismus (Rom)
,
Manierismus (Italien)
Kunstwerke Hl. Christophorus (1612)
Landschaft mit dem heiligen Christophorus
Orazio Gentileschi
Berlin, Gemäldegalerie ("Berliner Wunder"), Saal XIV
(Inventar-Nr. 1707)
um 1610–1615
Hl. Christophorus
Engel / Johannes der Täufer / Johannes der Evangelist / Christopherus
Georg Pencz
Köln, Wallraf-Richartz-Museum, Mittelalter - Saal 12
(Inventar-Nr. WRM 373-376)
Undatiert
Evangelist Johannes
,
Hl. Christophorus
,
Johannes der Täufer
Museen sowie nicht mehr ursprüngliche Standorte
Berlin, Gemäldegalerie ("Berliner Wunder")
Köln, Wallraf-Richartz-Museum
Stilepochen und Kunststile Hl. Christophorus
Frührenaissance (um 1329–1500)
Gotik (um 1392)
Spätgotik (um 1421–1520)
Renaissance (um 1451–1536)
Altdeutsche Malerei (um 1460)
Antwerpener Manierismus (Spätgotik) (um 1501)
Dürer-Zeit (um 1507–1513)
Niederländische Renaissance (um 1510)
Manierismus (um 1612)
Barock (um 1612–1715)
Rokoko (um 1750)
Spätbarock (um 1762)
Klassizismus (um 1762)