KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 22.5. haben Geburtstag
Richard Brakenburg, geb. 1650 (375 Jahre)
Daniel Gran, geb. 1694 (331 Jahre)
Michel-François Dandré-Bardon, geb. 1700 (325 Jahre)
Hubert Robert, geb. 1733 (292 Jahre)
Johann Valentin Sonnenschein, geb. 1749 (276 Jahre)
Antoine-Félix Boisselier, geb. 1790 (235 Jahre)
Worthington Whittredge, geb. 1820 (205 Jahre)
Mary Cassatt, geb. 1844 (181 Jahre)
Fritz von Uhde, geb. 1848 (177 Jahre)
Jean Tinguely, geb. 1925 (100 Jahre)
Marisol Escobar, geb. 1930 (95 Jahre)
Stilepochen, Kunstrichtungen, Kunststile
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
Auferweckung des Lazarus in der Kunst | Manierismus
Alle Epochen
Bedeutende Künstler der Epoche Manierismus zum Thema Auferweckung des Lazarus (1607)
Joachim Anthonisz. Wtewael (1607)
Künstler
Joachim Anthonisz. Wtewael
1566 Utrecht - 1638 Utrecht
Manierismus (Niederlande)
Kunstwerke Auferweckung des Lazarus (1607)
Joachim Anthonisz. Wtewael (1566 Utrecht - 1638 Utrecht)
Auferweckung des Lazarus
London, National Gallery, Saal 24
(Inventar-Nr. L1171)
um 1605–1610
Auferweckung des Lazarus
Museen sowie nicht mehr ursprüngliche Standorte
London, National Gallery
Stilepochen und Kunststile Auferweckung des Lazarus
Altniederländische Malerei (um 1455–1482)
Renaissance (um 1518–1539)
Manierismus (um 1607)
Barock (um 1619–1633)
Tenebrismus (um 1622)
Goldenes Zeitalter (Niederlande) (um 1633)
Barockklassizismus (um 1706)
Rokoko (um 1757)
Nazarener (Lukasbund) (um 1808)
Zeitgenössische Kunst (um 2007)
Neoexpressionismus (um 2007)
London, National Gallery, Saal 24