Tote Christus in der Kunst | Manierismus
KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 23.9. haben Geburtstag
Giuseppe Bazzani, geb. 1690 (335 Jahre)
Johann Baptist Wenzel Bergl, geb. 1719 (306 Jahre)
Matthew Pratt, geb. 1734 (291 Jahre)
Peter von Cornelius, geb. 1783 (242 Jahre)
Carl Hasenpflug, geb. 1802 (223 Jahre)
Henri Léopold Lévy, geb. 1840 (185 Jahre)
René de Saint-Marceaux, geb. 1845 (180 Jahre)
Suzanne (Marie-Clémentine) Valadon, geb. 1865 (160 Jahre)
František (François) Kupka, geb. 1871 (154 Jahre)
Charles Camoin, geb. 1879 (146 Jahre)
Josef Váchal, geb. 1884 (141 Jahre)
Paul Delvaux, geb. 1897 (128 Jahre)
Xaver Fuhr, geb. 1898 (127 Jahre)
Louise Nevelson, geb. 1899 (126 Jahre)
Tony Smith, geb. 1912 (113 Jahre)
Carl-Henning Pedersen, geb. 1913 (112 Jahre)
Joannis Avramidis, geb. 1922 (103 Jahre)
Gerhard Wittner, geb. 1926 (99 Jahre)
Julio Le Parc, geb. 1928 (97 Jahre)
Stilepochen, Kunstrichtungen, Kunststile
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
Tote Christus in der Kunst | Manierismus
Alle Epochen
Bedeutende Künstler der Epoche Manierismus zum Thema Tote Christus (1601)
Ventura Salimbeni (1601)
Künstler
Ventura Salimbeni
1568 Siena - 1613 Siena
Manierismus (Rom)
,
Manierismus (Italien)
,
Manierismus (Florenz)
,
Manierismus (Siena)
,
Manierismus (Pisa)
,
Barock (Rom)
,
Barock (Italien)
,
Barock (Florenz)
,
Barock (Siena)
,
Barock (Pisa)
Kunstwerke Tote Christus (1601)
Ventura Salimbeni (1568 Siena - 1613 Siena)
Tabernakel, der tote Christus gehalten von einem Engel und der segnende Gottvater
Bibbiano, Chiesa di San Lorenzo
Jetzt:
Buonconvento, Museo d’Arte Sacra della Val d’Arbia, Saal 5
(Inventar-Nr. 502)
1601
Gottvater
,
Tote Christus
Museen sowie nicht mehr ursprüngliche Standorte
Buonconvento, Museo d’Arte Sacra della Val d’Arbia
Stilepochen und Kunststile Tote Christus
Gotik (um 1300–1330)
Frührenaissance (um 1329–1490)
Protorenaissance (Vorrenaissance) (um 1377)
Renaissance (um 1482–1516)
Dürer-Zeit (um 1516)
Spätrenaissance (um 1587–1605)
Manierismus (um 1601)
Barock (um 1601–1650)
Frühbarock (um 1618)
Spätbarock (um 1707)
Früher Rokoko (um 1707)
Impressionismus (um 1864)
Realismus (um 1912)