KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 9.7. haben Geburtstag
Orazio Gentileschi, geb. 1563 (462 Jahre)
Friedrich Brentel, geb. 1580 (445 Jahre)
Lancelot-Théodore Turpin de Crissé, geb. 1782 (243 Jahre)
Rudolf (Ridolfo) Schadow, geb. 1786 (239 Jahre)
Henryk Rodakowski, geb. 1823 (202 Jahre)
Adolf Schreyer, geb. 1828 (197 Jahre)
Robert Frederick Blum, geb. 1857 (168 Jahre)
Emilio Longoni, geb. 1859 (166 Jahre)
Max Horb, geb. 1882 (143 Jahre)
Philipp Harth, geb. 1885 (140 Jahre)
Winfred Gaul, geb. 1928 (97 Jahre)
David Hockney, geb. 1937 (88 Jahre)
Stilepochen, Kunstrichtungen, Kunststile
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
Hl. Agnes von Rom in der Kunst | Barock | Breslau, Nationalmuseum
Alle Epochen
Alle Orte
Bedeutende Künstler der Epoche Barock zum Thema Hl. Agnes von Rom in Breslau, Nationalmuseum (1737)
Felix Anton Scheffler (1737)
Künstler
Alle Künstler
Nur hier
Domenichino (Domenico Zampieri)
1581 Bologna - 1641 Neapel
Barock (Italien)
,
Barock (Neapel)
,
Barock (Bologna)
Nur hier
Felix Anton Scheffler
1701 Mainburg - um 1525 Prag
Barock (Deutschland)
,
Rokoko (Deutschland)
Nur hier
Francesco Cairo
1607 Mailand - 1665 Mailand
Barock (Italien)
Nur hier
Johann Michael Rottmayr
1654 Laufen (Salzach) - 1730 Wien
Barock (Österreich)
,
Barock (Wien)
Nur hier
Jusepe de Ribera (Nachahmer)
1591 Játiva, Provinz Valencia - 1652 Neapel
Barock (Italien)
,
Barock (Spanien)
,
Barock (Neapel)
Nur hier
Walther Damery (Gauthier Damery
1610 Lüttich - 1672 Lüttich
Barock (Niederlande)
,
Barock (Flandern (flämisch))
,
Barock (Belgien)
Kunstwerke Hl. Agnes von Rom (1737)
Felix Anton Scheffler (1701 Mainburg - um 1525 Prag)
Heilige Agnes
Breslau, Nationalmuseum, 1. OG, schlesische Kunst 16.-19. Jhd., Saal 8
(Inventar-Nr. 316)
1737
Hl. Agnes von Rom
Museen sowie nicht mehr ursprüngliche Standorte
Bologna, Pinacoteca Nazionale
Breslau, Nationalmuseum
Dresden, Gemäldegalerie Alte Meister
Linz, Oberösterreichisches Landesmuseum
Turin, Galleria Sabauda
Stilepochen und Kunststile Hl. Agnes von Rom
Gotik (um 1330)
Spätgotik (um 1345–1517)
Frührenaissance (um 1345–1489)
Weicher Stil (um 1415)
Renaissance (um 1485–1545)
Dürer-Zeit (um 1506)
Niederländische Renaissance (um 1512)
Barock (um 1623–1737)
Rokoko (um 1737)
Jugendstil (um 1889)
Breslau, Nationalmuseum, 1. OG, schlesische Kunst 16.-19. Jhd., Saal 8