KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 17.5. haben Geburtstag
Antoine Berjon, geb. 1754 (271 Jahre)
Martinus Rørbye, geb. 1803 (222 Jahre)
Ernst (Ernest) Neuschul, geb. 1895 (130 Jahre)
Erna Rosenstein, geb. 1913 (112 Jahre)
Rafael Canogar, geb. 1935 (90 Jahre)
Mario Ceroli, geb. 1938 (87 Jahre)
Valie Export (Waltraud Stockinger), geb. 1940 (85 Jahre)
Hartwig Ebersbach, geb. 1940 (85 Jahre)
Stilepochen, Kunstrichtungen, Kunststile
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
Friedrich August II. (1696-1763), König von Polen als August III. (1734-1763) in der Kunst | Barock
Alle Epochen
Bedeutende Künstler der Epoche Barock zum Thema Friedrich August II. (1696-1763), König von Polen als August III. (1734-1763) (1714–1746)
Hyacinthe Rigaud (1714)
François Coudray (1715)
Louis de Silvestre (1717–1718)
Ludwig Lücke (Johann Christian Ludwig Lücke) (1746)
Künstler
Alle Künstler
Nur hier
François Coudray
1678 Villecerf - 1727 Dresden
Barock (Frankreich)
,
Barock (Deutschland)
,
Barock (Dresden)
Nur hier
Hyacinthe Rigaud
1659 Perpignan - 1743 Paris
Barock (Frankreich)
,
Barock (Paris)
Nur hier
Louis de Silvestre
1675 Sceaux - 1760 Paris
Barock (Frankreich)
,
Barock (Paris)
,
Barock (Dresden)
Nur hier
Ludwig Lücke (Johann Christian Ludwig Lücke)
um 1703 Dresden - 1780 Danzig
Barock (Deutschland)
,
Barock (Dresden)
Kunstwerke Friedrich August II. (1696-1763), König von Polen als August III. (1734-1763) (1714–1746)
Kurprinz Friedrich August von Sachsen (1696-1763)
Hyacinthe Rigaud
Dresden, Gemäldegalerie Alte Meister, 1. OG: Skulpturen 15.-18. Jahrhundert
(Inventar-Nr. 760)
1714
Friedrich August II. (1696-1763), König von Polen als August III. (1734-1763)
Friedrich August Kurprinz von Sachsen
François Coudray
Marmor
Dresden, Gemäldegalerie Alte Meister, 1. OG: Skulpturen 15.-18. Jahrhundert
(Inventar-Nr. H 2/7)
1715
Friedrich August II. (1696-1763), König von Polen als August III. (1734-1763)
Porträt des Königs August III.
Louis de Silvestre
Breslau, Nationalmuseum, 1. OG, schlesische Kunst 17.-19. Jhd., Gang
(Inventar-Nr. 75)
nach 1716
Friedrich August II. (1696-1763), König von Polen als August III. (1734-1763)
Kurprinz Friedrich August von Sachsen (1696-1763) zu Pferde
Louis de Silvestre
Dresden, Gemäldegalerie Alte Meister, 1. OG: Skulpturen 15.-18. Jahrhundert
(Inventar-Nr. 769)
um 1718
Friedrich August II. (1696-1763), König von Polen als August III. (1734-1763)
Friedrich August III., Kurfürst von Sachsen
Ludwig Lücke (Johann Christian Ludwig Lücke)
Elfenbein
Berlin, Bode-Museum, Saal 225
(Inventar-Nr. 746)
vor 1747
Friedrich August II. (1696-1763), König von Polen als August III. (1734-1763)
Museen sowie nicht mehr ursprüngliche Standorte
Berlin, Bode-Museum
Breslau, Nationalmuseum
Dresden, Gemäldegalerie Alte Meister
Stilepochen und Kunststile Friedrich August II. (1696-1763), König von Polen als August III. (1734-1763)
Barock (um 1714–1746)
Frühklassizismus (um 1745)