Medea in der Kunst | Barock
KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 3.9. haben Geburtstag
Ciro Ferri, geb. 1633 (392 Jahre)
Joseph Wright of Derby, geb. 1734 (291 Jahre)
Otto Seitz, geb. 1846 (179 Jahre)
Konstanty Laszczka, geb. 1865 (160 Jahre)
Eanger Irving Couse, geb. 1866 (159 Jahre)
Helene Funke, geb. 1869 (156 Jahre)
Friedrich Karl Ströher, geb. 1876 (149 Jahre)
León Ferrari, geb. 1920 (105 Jahre)
Zdeněk Palcr, geb. 1927 (98 Jahre)
Stilepochen, Kunstrichtungen, Kunststile
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
Medea in der Kunst | Barock
Alle Epochen
Bedeutende Künstler der Epoche Barock zum Thema Medea (1640–1648)
Paulus Bor (1640)
Rembrandt (Rembrandt Harmenszoon van Rijn) (1648)
Künstler
Alle Künstler
Nur hier
Paulus Bor
um 1601 Amersfoort - 1669 Amersfoort
Barock (Niederlande)
,
Goldenes Zeitalter (Niederlande) (Niederlande)
,
Caravaggistisch (Niederlande)
Nur hier
Rembrandt (Rembrandt Harmenszoon van Rijn)
1606 Leiden - 1669 Amsterdam
Barock (Niederlande)
,
Barock (Amsterdam)
Kunstwerke Medea (1640–1648)
Die desillusionierte Medea
Paulus Bor
New York, Metropolitan Museum of Art (Met), Saal 964
(Inventar-Nr. 1972.261)
um 1640
Medea
Medea oder die Hochzeit von Jason und Creusa
Rembrandt (Rembrandt Harmenszoon van Rijn)
Potsdam, Museum Barberini, Ausstellung "Rembrandts Orient" vom 13.03.-27.06.2021, Saal A5a
(Inventar-Nr. 80)
1648
Iason (Jason) (Anführer der Argonauten)
,
Medea
Museen sowie nicht mehr ursprüngliche Standorte
New York, Metropolitan Museum of Art (Met)
Potsdam, Museum Barberini, Ausstellung "Rembrandts Orient" vom 13.03.-27.06.2021
Stilepochen und Kunststile Medea
Goldenes Zeitalter (Niederlande) (um 1640)
Caravaggistisch (um 1640)
Barock (um 1640–1648)
Rokoko (um 1745–1760)
Spätromantik (um 1862)
Klassizismus (um 1870)