KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 10.7. haben Geburtstag
Bartolomeo Gennari, geb. 1594 (431 Jahre)
Antonio del Castillo y Saavedra, geb. 1616 (409 Jahre)
Barbara (Anna) Rosina de Gasc, geb. 1713 (312 Jahre)
Hendrik Voogd, geb. 1768 (257 Jahre)
Ludwig Vogel, geb. 1788 (237 Jahre)
Sanford Robinson Gifford, geb. 1823 (202 Jahre)
Camille Pissarro, geb. 1830 (195 Jahre)
Helene Schjerfbeck, geb. 1862 (163 Jahre)
Otto Freundlich, geb. 1878 (147 Jahre)
Giorgio de Chirico, geb. 1888 (137 Jahre)
Johanna Schütz-Wolff, geb. 1896 (129 Jahre)
Gerd Baukhage, geb. 1911 (114 Jahre)
Bernard Buffet, geb. 1928 (97 Jahre)
Agostino Bonalumi, geb. 1935 (90 Jahre)
Jimmie Durham, geb. 1940 (85 Jahre)
Didier Vermeiren, geb. 1951 (74 Jahre)
Stilepochen, Kunstrichtungen, Kunststile
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
Ägyptischer Joseph (Josef) in der Kunst | Spätgotik | Wien, Museum Oberes Belvedere
Alle Epochen
Alle Orte
Bedeutende Künstler der Epoche Spätgotik zum Thema Ägyptischer Joseph (Josef) in Wien, Museum Oberes Belvedere (1496)
Michael Pacher (1496)
Künstler
Alle Künstler
Nur hier
Meister von Ottobeuren
Spätgotik (Deutschland)
,
Spätgotik (Bayern)
,
Spätgotik (Schwaben)
,
Renaissance (Deutschland)
,
Renaissance (Bayern)
,
Renaissance (Schwaben)
Nur hier
Michael Pacher
um 1435 Mühlen bei Pfalzen - 1498 Salzburg
Spätgotik (Österreich)
Kunstwerke Ägyptischer Joseph (Josef) (1496)
Michael Pacher (um 1435 Mühlen bei Pfalzen - 1498 Salzburg)
Josef wird in den Brunnen geworfen
Salzburg, Franziskanerkloster, Franziskanerkirche Zu Unserer Lieben Frau
, Hochaltar
Jetzt:
Wien, Museum Oberes Belvedere, Saal 7
vor 1497
Ägyptischer Joseph (Josef)
Museen sowie nicht mehr ursprüngliche Standorte
München, Bayerisches Nationalmuseum
Wien, Museum Oberes Belvedere
Stilepochen und Kunststile Ägyptischer Joseph (Josef)
Renaissance (um 1495–1530)
Spätgotik (um 1496–1530)
Manierismus (um 1605)
Barock (um 1625–1757)
Rokoko (um 1687–1790)
Romantik (um 1816)
Nazarener (Lukasbund) (um 1816)
Klassizismus (um 1816)
Akademizismus (um 1816)
Wien, Museum Oberes Belvedere, Saal 7