KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 26.7. haben Geburtstag
Georg Melchior Kraus, geb. 1737 (288 Jahre)
Susanne Henry, geb. 1763 (262 Jahre)
Ditlev Martens, geb. 1795 (230 Jahre)
George Catlin, geb. 1796 (229 Jahre)
Octave Tassaert, geb. 1800 (225 Jahre)
Karl Eduard Biermann, geb. 1803 (222 Jahre)
Ignacio Zuloaga, geb. 1870 (155 Jahre)
Alfred Wickenburg, geb. 1885 (140 Jahre)
George Grosz, geb. 1893 (132 Jahre)
Jankel Adler, geb. 1895 (130 Jahre)
Heinz Heiber, geb. 1928 (97 Jahre)
Friedrich B. Henkel, geb. 1936 (89 Jahre)
Hélio Oiticica, geb. 1937 (88 Jahre)
Moritz Götze, geb. 1964 (61 Jahre)
Stilepochen, Kunstrichtungen, Kunststile
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
Hl. Hubertus von Lüttich in der Kunst | Spätgotik
Alle Epochen
Bedeutende Künstler der Epoche Spätgotik zum Thema Hl. Hubertus von Lüttich (1435–1522)
Stefan Lochner (Stephan Lochner) (1435)
Rogier van der Weyden (1438)
Badener Nelkenmeister (Werkstatt) (1510)
Jan Baegert (1522)
Künstler
Alle Künstler
Nur hier
Badener Nelkenmeister (Werkstatt)
*tätig um 1510
Spätgotik (Schweiz)
Nur hier
Jan Baegert
um 1465 Wesel - nach 1527 Wesel
Spätgotik (Deutschland)
,
Renaissance (Deutschland)
Nur hier
Rogier van der Weyden
1399/1400 Tournai - 1464 Brüssel
Spätgotik (Niederlande)
,
Spätgotik (Altniederländische Malerei)
,
Frührenaissance (Niederlande)
,
Frührenaissance (Altniederländische Malerei)
Nur hier
Stefan Lochner (Stephan Lochner)
um 1400/1410 Meersburg am Bodensee - 1451 Köln
Spätgotik (Deutschland)
,
Spätgotik (Köln)
,
Weicher Stil (Deutschland)
,
Weicher Stil (Köln)
Kunstwerke Hl. Hubertus von Lüttich (1435–1522)
Flügelaußenseiten des Weltgerichtsaltars
Stefan Lochner (Stephan Lochner)
München, Alte Pinakothek, Obergeschoss Saal III
(Inventar-Nr. WAF 501, 502)
um 1435
Hl. Antonius von Padua
,
Hl. Cornelius
,
Hl. Hubertus von Lüttich
,
Hl. Katharina von Alexandrien
,
Hl. Maria Magdalena
,
Hl. Quirinius
Die Exhumierung des Heiligen Hubertus
Rogier van der Weyden
London, National Gallery, Saal 63
(Inventar-Nr. NG783)
um 1437–1440
Hl. Hubertus von Lüttich
Der Heilige Hubert pilgert nach Rom
Badener Nelkenmeister (Werkstatt)
Schwäbisch Hall, Johanniterkirche, Alte Meister in der Sammlung Würth
(Inventar-Nr. 6501)
um 1510
Hl. Hubertus von Lüttich
Der Heilige Hubert wird in Rom von Papst Sergius I. zum Bischof geweiht
Badener Nelkenmeister (Werkstatt)
Schwäbisch Hall, Johanniterkirche, Alte Meister in der Sammlung Würth
(Inventar-Nr. 6502)
um 1510
Hl. Hubertus von Lüttich
Der Heilige Hubert teilt als Bischof von Lüttich Brot und Wein an das Volk aus
Badener Nelkenmeister (Werkstatt)
Schwäbisch Hall, Johanniterkirche, Alte Meister in der Sammlung Würth
(Inventar-Nr. 6503)
um 1510
Hl. Hubertus von Lüttich
Der Heilige Hubert heilt die Hundswütigen durch seinen Segen
Badener Nelkenmeister (Werkstatt)
Schwäbisch Hall, Johanniterkirche, Alte Meister in der Sammlung Würth
(Inventar-Nr. 6504)
um 1510
Hl. Hubertus von Lüttich
Kniender Stifter im Jagdkleid (Hl. Hubertus?)
Jan Baegert
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Saal 106
(Inventar-Nr. Gm 34)
um 1520–1525
Hl. Hubertus von Lüttich
Museen sowie nicht mehr ursprüngliche Standorte
London, National Gallery
München, Alte Pinakothek
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum
Schwäbisch Hall, Johanniterkirche, Alte Meister in der Sammlung Würth
Stilepochen und Kunststile Hl. Hubertus von Lüttich
Weicher Stil (um 1435)
Spätgotik (um 1435–1522)
Frührenaissance (um 1438)
Renaissance (um 1510–1522)