KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 11.7. haben Geburtstag
Charles-Antoine Coypel, geb. 1694 (331 Jahre)
Gotthelf Leberecht Glaeser, geb. 1784 (241 Jahre)
James McNeill Whistler, geb. 1834 (191 Jahre)
James McNeill Whistler, geb. 1834 (191 Jahre)
Roger de La Fresnaye, geb. 1885 (140 Jahre)
Georges Hugnet, geb. 1906 (119 Jahre)
Benno Hauber, geb. 1924 (101 Jahre)
Hugo Demartini, geb. 1931 (94 Jahre)
Stilepochen, Kunstrichtungen, Kunststile
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
Hl. Petrus von Verona (Petrus Martyr) in der Kunst | Spätgotik
Alle Epochen
Bedeutende Künstler der Epoche Spätgotik zum Thema Hl. Petrus von Verona (Petrus Martyr) (1401–1517)
Spinello Aretino (1401)
Thoman Burgkmair (1517)
Künstler
Alle Künstler
Nur hier
Spinello Aretino
um 1346 Capolona (Arezzo) - 1410 Arezzo
Spätgotik (Italien)
,
Spätgotik (Toskana)
Nur hier
Thoman Burgkmair
Augsburg - 1523 Augsburg
Spätgotik (Deutschland)
,
Spätgotik (Augsburg)
,
Frührenaissance (Deutschland)
,
Frührenaissance (Augsburg)
Kunstwerke Hl. Petrus von Verona (Petrus Martyr) (1401–1517)
Die heiligen Margareta, Petrus Martyr, Maria Magdalena und Katharina
Spinello Aretino
Breslau, Nationalmuseum, 2. OG, europäische Kunst 15.-20. Jhd., Saal 1
(Inventar-Nr. 76 A-D)
nach 1400
Hl. Katharina von Alexandrien
,
Hl. Margareta von Antiochia
,
Hl. Maria Magdalena
,
Hl. Petrus von Verona (Petrus Martyr)
Der hl. Petrus von Mailand
Thoman Burgkmair
(Zuschreibung)
Augsburg, Staatsgalerie in der ehem. Katharinenkirche, Saal 1
(Inventar-Nr. L 2536)
um 1515–1520
Hl. Petrus von Verona (Petrus Martyr)
Museen sowie nicht mehr ursprüngliche Standorte
Augsburg, Staatsgalerie in der ehem. Katharinenkirche
Breslau, Nationalmuseum
Stilepochen und Kunststile Hl. Petrus von Verona (Petrus Martyr)
Renaissance (um 1325–1609)
Gotik (um 1335–1417)
Spätgotik (um 1401–1517)
Frührenaissance (um 1435–1517)
Manierismus (um 1609)
Barock (um 1618–1651)
Romantik (um 1811)