KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 21.5. haben Geburtstag
Albrecht Dürer, geb. 1471 (554 Jahre)
Leonhard Sattler, geb. 1676 (349 Jahre)
Daniel Hien, geb. 1725 (300 Jahre)
Johann Ernst Heinsius, geb. 1731 (294 Jahre)
Catharina Treu, geb. 1743 (282 Jahre)
Eduard Handwerck, geb. 1824 (201 Jahre)
Adolf Heinrich Lier, geb. 1826 (199 Jahre)
Henri Rousseau (Le Douanier), geb. 1844 (181 Jahre)
John Frederick Peto, geb. 1854 (171 Jahre)
Gustáv Mallý, geb. 1879 (146 Jahre)
Johannes Molzahn, geb. 1892 (133 Jahre)
Conrad Felixmüller, geb. 1897 (128 Jahre)
Judit Kárász, geb. 1912 (113 Jahre)
Jean Dewasne, geb. 1921 (104 Jahre)
Dieter Krieg, geb. 1937 (88 Jahre)
Helga Paris, geb. 1938 (87 Jahre)
Peter Phillipps, geb. 1939 (86 Jahre)
Bjørn Nørgaard, geb. 1947 (78 Jahre)
Stilepochen, Kunstrichtungen, Kunststile
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
Mariä Verkündigung in der Kunst | Rokoko
Mariä Verkündigung in der Bibel
Alle Epochen
Bedeutende Künstler der Epoche Rokoko zum Thema Mariä Verkündigung (1741–1795)
Pompeo Girolamo Batoni (1741)
Martin Speer (1750)
Giuseppe Bazzani (1752)
Johann Jakob Zeiller (1760)
Ignaz Günther (1760–1770)
Francesco Capella (Daggiù) (1765)
Joseph Ignaz Appiani (Giuseppe Appiani) (1767)
Johann Josef Anton Huber (1795)
Künstler
Alle Künstler
Nur hier
Alessandro Marchesini
1663 Verona - 1738 Verona
Rokoko (Italien)
,
Rokoko (Oberitalien)
,
Rokoko (Venedig)
,
Rokoko (Verona)
,
Spätbarock (Italien)
,
Spätbarock (Oberitalien)
,
Spätbarock (Venedig)
,
Spätbarock (Verona)
Nur hier
Angelo Gabriello Piò
1690 Bologna - 1770 Bologna
Rokoko (Italien)
,
Rokoko (Bologna)
Nur hier
Francesco Capella (Daggiù)
1714 Venedig - 1784 Bergamo
Rokoko (Italien)
,
Rokoko (Venedig)
Nur hier
Giuseppe Bazzani
1690 Mantua - 1769 Mantua
Barock (Italien)
,
Barock (Parma)
,
Barock (Mantua)
,
Rokoko (Italien)
,
Rokoko (Parma)
,
Rokoko (Mantua)
Nur hier
Ignaz Günther
1725 Altmannstein - 1775 München
Rokoko (Bayern)
Nur hier
Johann Jakob Zeiller
1708 Reutte - 1783 Reutte
Rokoko (Österreich)
Nur hier
Johann Josef Anton Huber
1737 Augsburg - 1815 Augsburg
Rokoko (Deutschland)
,
Rokoko (Augsburg)
,
Spätbarock (Deutschland)
,
Spätbarock (Augsburg)
,
Klassizismus (Deutschland)
,
Klassizismus (Augsburg)
Nur hier
Joseph Ignaz Appiani (Giuseppe Appiani)
1706 München - 1785 Triefenstein
Rokoko (Italien)
Nur hier
Martin Speer
1702 Wildsteig - 1765 Regensburg
Barock (Süddeutschland)
,
Barock (Regensburg)
,
Rokoko (Süddeutschland)
,
Rokoko (Regensburg)
Nur hier
Pompeo Girolamo Batoni
1708 Lucca - 1787 Rom
Rokoko (Rom)
,
Rokoko (Italien)
,
Klassizismus (Rom)
,
Klassizismus (Italien)
Kunstwerke Mariä Verkündigung (1741–1795)
Die Jungfrau der Verkündigung
Pompeo Girolamo Batoni
Paris, Musée du Louvre, Saal 718
(Inventar-Nr. 99)
um 1741–1742
Mariä Verkündigung
Seitenaltarblatt Mariä Verkündigung
Martin Speer
Mallersdorf, ehem. Klosterkirche, heute Pfarrkirche St. Johannes Evangelist
um 1750
Mariä Verkündigung
Verkündigung Mariä
Giuseppe Bazzani
Wien, Kunsthistorisches Museum, Kabinett 13
(Inventar-Nr. GG 6774)
um 1750–1755
Mariä Verkündigung
Verkündigung Mariens
Johann Jakob Zeiller
(Zuschreibung)
München, Bayerisches Nationalmuseum, Saal 44
(Inventar-Nr. RI 41)
um 1760
Mariä Verkündigung
Maria der Verkündigung
Ignaz Günther
Lindenholz
Augsburg, Maximilianmuseum, Barockbildhauer in Schwaben und Augsburg
um 1760
Mariä Verkündigung
Verkündigungsengel
Ignaz Günther
Lindenholz
Augsburg, Maximilianmuseum, Barockbildhauer in Schwaben und Augsburg
um 1760
Mariä Verkündigung
Verkündigung
Francesco Capella (Daggiù)
Frankfurt am Main, Städel Museum, 2. Obergeschoss, Saal 14
(Inventar-Nr. 1447)
um 1760–1770
Mariä Verkündigung
Verkündigung an Maria
Joseph Ignaz Appiani (Giuseppe Appiani)
Vierzehnheiligen (Bad Staffelstein), Pfarr- und Wallfahrtskirche Mariä Himmelfahrt
1763–1772
Mariä Verkündigung
Verkündigungsgruppe
Ignaz Günther
München, Stadtpfarrkirche St. Sylvester
um 1770
Mariä Verkündigung
Mariä Verkündigung
Johann Josef Anton Huber
Augsburg, Deutsche Barockgalerie im Schaezlerpalais, Saal 17 - Augsburger Akademiemalerei
(Inventar-Nr. L 2015/186)
Ende 18. Jhd.
Mariä Verkündigung
Mariä Verkündigung
Alessandro Marchesini
Verona, Museo di Castelvecchio, Saal 26
(Inventar-Nr. 25603)
Undatiert
Mariä Verkündigung
Verkündigung an Maria
Angelo Gabriello Piò
Gebrannter Ton
Berlin, Bode-Museum, Saal 131
(Inventar-Nr. 11/76)
Undatiert
Mariä Verkündigung
Museen sowie nicht mehr ursprüngliche Standorte
Augsburg, Deutsche Barockgalerie im Schaezlerpalais
Augsburg, Maximilianmuseum
Berlin, Bode-Museum
Frankfurt am Main, Städel Museum
München, Bayerisches Nationalmuseum
Paris, Musée du Louvre
Verona, Museo di Castelvecchio
Wien, Kunsthistorisches Museum
Stilepochen und Kunststile Mariä Verkündigung
Gotik (um 1266–1470)
Mittelalter (um 1309)
Frührenaissance (um 1335–1532)
Spätgotik (um 1345–1532)
Protorenaissance (Vorrenaissance) (um 1355)
Renaissance (um 1395–1598)
Altniederländische Malerei (um 1440–1452)
Weicher Stil (um 1445–1517)
Altdeutsche Malerei (um 1460)
Antwerpener Manierismus (Spätgotik) (um 1520)
Hochrenaissance (um 1525–1532)
Manierismus (um 1565–1640)
Barock (um 1584–1760)
Frühbarock (um 1588–1620)
Goldenes Zeitalter (Niederlande) (um 1641)
Barockklassizismus (um 1657)
Spätbarock (um 1716–1795)
Rokoko (um 1741–1795)
Klassizismus (um 1741–1795)
Pointillismus (um 1890)
Synthetismus (um 1890)
Japonismus (um 1890)
Impressionismus (um 1890)
Symbolismus (um 1890)
Objektkunst (um 1981)
Arte Povera (um 1981)
Konzeptkunst (um 1981)
Performance (um 1981)