KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 21.5. haben Geburtstag
Albrecht Dürer, geb. 1471 (554 Jahre)
Leonhard Sattler, geb. 1676 (349 Jahre)
Daniel Hien, geb. 1725 (300 Jahre)
Johann Ernst Heinsius, geb. 1731 (294 Jahre)
Catharina Treu, geb. 1743 (282 Jahre)
Eduard Handwerck, geb. 1824 (201 Jahre)
Adolf Heinrich Lier, geb. 1826 (199 Jahre)
Henri Rousseau (Le Douanier), geb. 1844 (181 Jahre)
John Frederick Peto, geb. 1854 (171 Jahre)
Gustáv Mallý, geb. 1879 (146 Jahre)
Johannes Molzahn, geb. 1892 (133 Jahre)
Conrad Felixmüller, geb. 1897 (128 Jahre)
Judit Kárász, geb. 1912 (113 Jahre)
Jean Dewasne, geb. 1921 (104 Jahre)
Dieter Krieg, geb. 1937 (88 Jahre)
Helga Paris, geb. 1938 (87 Jahre)
Peter Phillipps, geb. 1939 (86 Jahre)
Bjørn Nørgaard, geb. 1947 (78 Jahre)
Stilepochen, Kunstrichtungen, Kunststile
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
Hl. Katharina von Alexandrien in der Kunst | Rokoko
Alle Epochen
Bedeutende Künstler der Epoche Rokoko zum Thema Hl. Katharina von Alexandrien (1758–1785)
Christian Jorhan der Ältere (1758)
Martin Knoller (1763–1785)
Künstler
Alle Künstler
Nur hier
Christian Jorhan der Ältere
1727 Bad Griesbach im Rottal - 1804 Landshut
Rokoko (Bayern)
,
Frühklassizismus (Bayern)
Nur hier
Martin Knoller
1725 Steinach am Brenner - 1804 Mailand
Rokoko (Österreich)
,
Rokoko (Süddeutschland)
Kunstwerke Hl. Katharina von Alexandrien (1758–1785)
Hll. Katharina und Cäcilie
Christian Jorhan der Ältere
Reichenkirchen, Pfarrkirche St. Michael
1758
Hl. Cäcilia
,
Hl. Katharina von Alexandrien
Martyrium der hl. Katharina
Martin Knoller
Ettal, Benediktinerabtei- und Wallfahrtskirche Mariä Himmelfahrt
, dritter nördlicher Seitenaltar
1763
Hl. Katharina von Alexandrien
Ölskizze Martyrium der hl. Katharina
Martin Knoller
Ettal, Benediktinerabtei- und Wallfahrtskirche Mariä Himmelfahrt
, dritter nördlicher Seitenaltar
Jetzt:
Privatbesitz
1763
Hl. Katharina von Alexandrien
Hl. Familie mit den hll. Katharina, Ursula, Agnes und Johannes Evangelist
Martin Knoller
Innsbruck, Servitenkirche zum hl. Josef
um 1785–1786
Evangelist Johannes
,
Heilige Familie
,
Hl. Agnes von Böhmen
,
Hl. Katharina von Alexandrien
,
Hl. Ursula von Köln
Ölskizze Hl. Familie mit den hll. Katharina, Ursula, Agnes und Johannes Evangelist
Martin Knoller
Innsbruck, Servitenkirche zum hl. Josef
, rechter Seitenaltar
Jetzt:
Privatbesitz
um 1785–1786
Evangelist Johannes
,
Heilige Familie
,
Hl. Agnes von Böhmen
,
Hl. Katharina von Alexandrien
,
Hl. Ursula von Köln
Museen sowie nicht mehr ursprüngliche Standorte
Privatbesitz
Stilepochen und Kunststile Hl. Katharina von Alexandrien
Gotik (um 1319–1522)
Frührenaissance (um 1325–1531)
Spätgotik (um 1325–1531)
Renaissance (um 1365–1580)
Weicher Stil (um 1412–1450)
Altniederländische Malerei (um 1437–1450)
Hochrenaissance (um 1471–1530)
Dürer-Zeit (um 1498–1506)
Niederländische Renaissance (um 1500–1512)
Altdeutsche Malerei (um 1514)
Manierismus (um 1526–1642)
Spätrenaissance (um 1575–1626)
Frühbarock (um 1591–1625)
Barock (um 1599–1713)
Barockklassizismus (um 1629)
Rokoko (um 1758–1785)
Frühklassizismus (um 1758)
Klassizismus (um 1804)
Nazarener (Lukasbund) (um 1838)
Impressionismus (um 1855)