KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 29.5. haben Geburtstag
Edmé Bouchardon, geb. 1698 (327 Jahre)
Heinrich Bürkel, geb. 1802 (223 Jahre)
Theodor Leopold Weller, geb. 1802 (223 Jahre)
Hans Peter Feddersen, geb. 1848 (177 Jahre)
Marlow Moss, geb. 1889 (136 Jahre)
Anna-Eva Bergman, geb. 1909 (116 Jahre)
Jef Geys, geb. 1934 (91 Jahre)
Stilepochen, Kunstrichtungen, Kunststile
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
Der zwölfjährige Jesus im Tempel in der Kunst | Rokoko
Alle Epochen
Bedeutende Künstler der Epoche Rokoko zum Thema Der zwölfjährige Jesus im Tempel (1726–1774)
Christoph Thomas Scheffler (1726)
Anton Kern (1730)
Martin Knoller (1774)
Künstler
Alle Künstler
Nur hier
Anton Kern
1710 Tetschen - 1747 Dresden
Rokoko (Deutschland)
Nur hier
Christoph Thomas Scheffler
1699 Mainburg - 1756 Augsburg
Barock (Deutschland)
,
Rokoko (Deutschland)
Nur hier
Martin Knoller
1725 Steinach am Brenner - 1804 Mailand
Rokoko (Österreich)
,
Rokoko (Süddeutschland)
Kunstwerke Der zwölfjährige Jesus im Tempel (1726–1774)
Historienbild "Jesus lehrt im Tempel" an der Chorwand
Christoph Thomas Scheffler
Ellwangen, ehem. Jesuitenkirche, heute evangelische Stadtkirche
1725–1727
Der zwölfjährige Jesus im Tempel
Jesus unter den Schriftgelehrten
Anton Kern
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Saal 133
(Inventar-Nr. Gm 1157)
um 1730
Der zwölfjährige Jesus im Tempel
Kuppelfresko Jesus unter den Schriftgelehrten
Martin Knoller
Neresheim, Benediktinerkloster St. Ulrich und Afra, Abteikirche Heiligkreuz
, Gemeinderaum
um 1774
Der zwölfjährige Jesus im Tempel
Ölskizze Jesus unter den Schriftgelehrten
Martin Knoller
Neresheim, Benediktinerkloster St. Ulrich und Afra, Abteikirche Heiligkreuz
, Gemeinderaum
Jetzt:
Neresheim, Benediktinerkloster St. Ulrich und Afra
um 1774
Der zwölfjährige Jesus im Tempel
Museen sowie nicht mehr ursprüngliche Standorte
Neresheim, Benediktinerkloster St. Ulrich und Afra
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum
Stilepochen und Kunststile Der zwölfjährige Jesus im Tempel
Gotik (um 1445)
Renaissance (um 1482–1524)
Spätgotik (um 1502–1510)
Dürer-Zeit (um 1505–1506)
Frührenaissance (um 1510)
Spätrenaissance (um 1522–1613)
Frühbarock (um 1613)
Barock (um 1626–1726)
Rokoko (um 1726–1774)