Aufrichtung der ehernen Schlange in der Kunst | Rokoko | Breslau, Nationalmuseum
KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 19.9. haben Geburtstag
Franz Matthias Hiernle, geb. 1677 (348 Jahre)
Augustin Pajou, geb. 1730 (295 Jahre)
Martin Drolling, geb. 1752 (273 Jahre)
January Suchodolski, geb. 1797 (228 Jahre)
William Dyce, geb. 1806 (219 Jahre)
Wayne F. Miller, geb. 1918 (107 Jahre)
Dorota Nieznalska, geb. 1973 (52 Jahre)
Stilepochen, Kunstrichtungen, Kunststile
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
Aufrichtung der ehernen Schlange in der Kunst | Rokoko | Breslau, Nationalmuseum
Alle Epochen
Alle Orte
Bedeutende Künstler der Epoche Rokoko zum Thema Aufrichtung der ehernen Schlange in Breslau, Nationalmuseum (1760)
Johann Baptist Wenzel Bergl (1760)
Künstler
Alle Künstler
Nur hier
Januarius Zick
1730 München - 1797 Koblenz-Ehrenbreitstein
Rokoko (Deutschland)
Nur hier
Johann Baptist Wenzel Bergl
1719 Königinhof, Böhmen - 1789 Wien
Barock (Österreich)
,
Rokoko (Österreich)
Kunstwerke Aufrichtung der ehernen Schlange (1760)
Johann Baptist Wenzel Bergl (1719 Königinhof, Böhmen - 1789 Wien)
Erhöhung der ehernen Schlange
Breslau, Nationalmuseum, 2. OG, europäische Kunst 15.-20. Jhd., Saal 12
(Inventar-Nr. 10)
um 1760
Aufrichtung der ehernen Schlange
Museen sowie nicht mehr ursprüngliche Standorte
Berlin, Bode-Museum
Breslau, Nationalmuseum
Stilepochen und Kunststile Aufrichtung der ehernen Schlange
Renaissance (um 1547)
Manierismus (um 1597)
Rokoko (um 1755–1760)
Barock (um 1760)
Breslau, Nationalmuseum, 2. OG, europäische Kunst 15.-20. Jhd., Saal 12