KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 24.5. haben Geburtstag
Jacopo da Pontormo, geb. 1494 (531 Jahre)
Philips Wouwerman, geb. 1619 (406 Jahre)
Alexis Grimou, geb. 1678 (347 Jahre)
Georg Raphael Donner, geb. 1693 (332 Jahre)
Jean-Baptiste Pillement, geb. 1728 (297 Jahre)
Margarethe Geiger, geb. 1783 (242 Jahre)
Emanuel Leutze, geb. 1816 (209 Jahre)
Henry Ritter, geb. 1816 (209 Jahre)
John Henry Foley, geb. 1818 (207 Jahre)
Theodor Hagen, geb. 1842 (183 Jahre)
Philipp Helmer, geb. 1846 (179 Jahre)
Phoebe Anna Traquair, geb. 1852 (173 Jahre)
Albert André, geb. 1869 (156 Jahre)
Marcel Janco, geb. 1895 (130 Jahre)
Henri Michaux, geb. 1899 (126 Jahre)
Philip Pearlstein, geb. 1924 (101 Jahre)
Luciano De Vita, geb. 1929 (96 Jahre)
Hans Schweizer, geb. 1942 (83 Jahre)
Stilepochen, Kunstrichtungen, Kunststile
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
Aufrichtung der ehernen Schlange in der Kunst
Bedeutende Künstler zum Thema Aufrichtung der ehernen Schlange (1547–1760)
Lucas Cranach der Jüngere (Werkstatt) (1547)
Cornelis van Haarlem (1597)
Januarius Zick (1755)
Johann Baptist Wenzel Bergl (1760)
Künstler
Alle Künstler
Nur hier
Cornelis van Haarlem
1562 Haarlem - 1638 Haarlem
Manierismus (Niederlande)
Nur hier
Giovan Francesco Nagli (Il Centino)
um 1600 - 1675
Nur hier
Januarius Zick
1730 München - 1797 Koblenz-Ehrenbreitstein
Rokoko (Deutschland)
Nur hier
Johann Baptist Wenzel Bergl
1719 Königinhof, Böhmen - 1789 Wien
Barock (Österreich)
,
Rokoko (Österreich)
Nur hier
Lucas Cranach der Jüngere (Werkstatt)
1515 Wittenberg - 1586 Wittenberg
Renaissance (Deutschland)
Kunstwerke Aufrichtung der ehernen Schlange (1160–1760)
Moses und die eherne Schlange
Unbekannter Künstler
Kupfer und Emaille
London, Victoria and Albert Museum, -1. Etage, Mittelalter und Renaissance
(Inventar-Nr. M.59-1952)
um 1160
Aufrichtung der ehernen Schlange
Rundscheibe mit der Aufrichtung der Ehernen Schlange
Unbekannter Künstler
Köln, Museum Schnütgen, Saal 2
(Inventar-Nr. M 708)
1225–1250
Aufrichtung der ehernen Schlange
Reformationsaltar, Rückseite
Lucas Cranach der Jüngere (Werkstatt)
Lutherstadt Wittenberg, Stadt- und Pfarrkirche St. Marien
um 1547–1548
Auferstandener Christus
,
Aufrichtung der ehernen Schlange
,
Opferung Isaaks
Die eherne Schlange
Cornelis van Haarlem
Darmstadt, Hessisches Landesmuseum, Saal 11
(Inventar-Nr. GK 223)
1597
Aufrichtung der ehernen Schlange
Die Aufrichtung der ehernen Schlange
Januarius Zick
Berlin, Bode-Museum, Saal 255
(Inventar-Nr. 2169)
um 1750–1760
Aufrichtung der ehernen Schlange
Erhöhung der ehernen Schlange
Johann Baptist Wenzel Bergl
Breslau, Nationalmuseum, 2. OG, europäische Kunst 15.-20. Jhd., Saal 12
(Inventar-Nr. 10)
um 1760
Aufrichtung der ehernen Schlange
Moses und die bronzene Schlange
Giovan Francesco Nagli (Il Centino)
Rimini, ehem. Oratorio di Santa Maria in Acumine
Jetzt:
Rimini, Stadtmuseum, Saal 15
Undatiert
Aufrichtung der ehernen Schlange
Museen sowie nicht mehr ursprüngliche Standorte
Berlin, Bode-Museum
Breslau, Nationalmuseum
Darmstadt, Hessisches Landesmuseum
Köln, Museum Schnütgen
London, Victoria and Albert Museum
Rimini, Stadtmuseum
Stilepochen und Kunststile Aufrichtung der ehernen Schlange
Renaissance (um 1547)
Manierismus (um 1597)
Rokoko (um 1755–1760)
Barock (um 1760)