KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 29.7. haben Geburtstag
Pier Francesco Mazzucchelli (Il Morazzone), geb. 1573 (452 Jahre)
Francesco Mochi, geb. 1580 (445 Jahre)
Carl Kuntz, geb. 1770 (255 Jahre)
Peter von Hess, geb. 1792 (233 Jahre)
Carl Blechen, geb. 1798 (227 Jahre)
Hiram Powers, geb. 1805 (220 Jahre)
Eastman Johnson, geb. 1824 (201 Jahre)
August Kühne, geb. 1845 (180 Jahre)
Kostjantyn Kryschyzkyj, geb. 1858 (167 Jahre)
Robert Reid, geb. 1862 (163 Jahre)
Grace Pailthorpe, geb. 1883 (142 Jahre)
Antonietta Raphaël, geb. 1895 (130 Jahre)
Martha Rosler, geb. 1943 (82 Jahre)
Jenny Holzer, geb. 1950 (75 Jahre)
Stilepochen, Kunstrichtungen, Kunststile
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
Aufrichtung der ehernen Schlange in der Kunst
Bedeutende Künstler zum Thema Aufrichtung der ehernen Schlange (1547–1760)
Lucas Cranach der Jüngere (Werkstatt) (1547)
Cornelis van Haarlem (1597)
Januarius Zick (1755)
Johann Baptist Wenzel Bergl (1760)
Künstler
Alle Künstler
Nur hier
Cornelis van Haarlem
1562 Haarlem - 1638 Haarlem
Manierismus (Niederlande)
Nur hier
Giovan Francesco Nagli (Il Centino)
um 1600 - 1675
Nur hier
Januarius Zick
1730 München - 1797 Koblenz-Ehrenbreitstein
Rokoko (Deutschland)
Nur hier
Johann Baptist Wenzel Bergl
1719 Königinhof, Böhmen - 1789 Wien
Barock (Österreich)
,
Rokoko (Österreich)
Nur hier
Lucas Cranach der Jüngere (Werkstatt)
1515 Wittenberg - 1586 Wittenberg
Renaissance (Deutschland)
Kunstwerke Aufrichtung der ehernen Schlange (1160–1760)
Moses und die eherne Schlange
Unbekannter Künstler
Kupfer und Emaille
London, Victoria and Albert Museum, -1. Etage, Mittelalter und Renaissance
(Inventar-Nr. M.59-1952)
um 1160
Aufrichtung der ehernen Schlange
Rundscheibe mit der Aufrichtung der Ehernen Schlange
Unbekannter Künstler
Köln, Museum Schnütgen, Saal 2
(Inventar-Nr. M 708)
1225–1250
Aufrichtung der ehernen Schlange
Reformationsaltar, Rückseite
Lucas Cranach der Jüngere (Werkstatt)
Lutherstadt Wittenberg, Stadt- und Pfarrkirche St. Marien
um 1547–1548
Auferstandener Christus
,
Aufrichtung der ehernen Schlange
,
Opferung Isaaks
Die eherne Schlange
Cornelis van Haarlem
Darmstadt, Hessisches Landesmuseum, Saal 11
(Inventar-Nr. GK 223)
1597
Aufrichtung der ehernen Schlange
Die Aufrichtung der ehernen Schlange
Januarius Zick
Berlin, Bode-Museum, Saal 255
(Inventar-Nr. 2169)
um 1750–1760
Aufrichtung der ehernen Schlange
Erhöhung der ehernen Schlange
Johann Baptist Wenzel Bergl
Breslau, Nationalmuseum, 2. OG, europäische Kunst 15.-20. Jhd., Saal 12
(Inventar-Nr. 10)
um 1760
Aufrichtung der ehernen Schlange
Moses und die bronzene Schlange
Giovan Francesco Nagli (Il Centino)
Rimini, ehem. Oratorio di Santa Maria in Acumine
Jetzt:
Rimini, Stadtmuseum, Saal 15
Undatiert
Aufrichtung der ehernen Schlange
Museen sowie nicht mehr ursprüngliche Standorte
Berlin, Bode-Museum
Breslau, Nationalmuseum
Darmstadt, Hessisches Landesmuseum
Köln, Museum Schnütgen
London, Victoria and Albert Museum
Rimini, Stadtmuseum
Stilepochen und Kunststile Aufrichtung der ehernen Schlange
Renaissance (um 1547)
Manierismus (um 1597)
Rokoko (um 1755–1760)
Barock (um 1760)