KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 30.3. haben Geburtstag
Stilepochen, Kunstrichtungen, Kunststile
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
Renaissance (um 1443–1588)
Lucas Cranach der Jüngere (Werkstatt) (
1515
Wittenberg - 1586 Wittenberg)
Renaissance (Deutschland)
Große Landkarte
Landkarte mit Orten von Lucas Cranach der Jüngere (Werkstatt)
Lucas Cranach der Jüngere (Werkstatt) vergleichen mit
Alphabetisch suchen
Örtliche Verteilung der Kunstwerke Lucas Cranach der Jüngere (Werkstatt) 1540–1570
Karlsruhe, Staatliche Kunsthalle, Ausstellung "Hans Baldung Grien, heilig | unheilig" (1540)
Lutherstadt Wittenberg, Stadt- und Pfarrkirche St. Marien (1547–1569)
Schleswig, Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte (1560)
Stuttgart, Landesmuseum Württemberg (1570)
Beziehungen
Beziehung
Augustin Cranach
1554 Wittenberg - 1595 Wittenberg
Renaissance (Deutschland)
,
Renaissance (Wittenberg)
Beziehung
Hermann Vischer der Ältere
✝1488 Nürnberg
Gotik (Deutschland)
Beziehung
Lucas Cranach der Ältere
1472 Kronach - 1553 Weimar
Renaissance (Deutschland)
Beziehung
Lucas Cranach der Jüngere
1515 Wittenberg - 1586 Wittenberg
Renaissance (Deutschland)
Beziehung
Sebastian Walther
1576 Dresden - 1645 Dresden
Renaissance (Deutschland)
,
Renaissance (Dresden)
Kunstwerke von Lucas Cranach der Jüngere (Werkstatt) (1540–1570)
Venus und Amor, zwei Fragmente
Karlsruhe, Staatliche Kunsthalle, Ausstellung "Hans Baldung Grien, heilig | unheilig", Saal 9
um 1540
Amor
,
Venus (Göttin der Liebe)
Reformationsaltar, Rückseite
Lutherstadt Wittenberg, Stadt- und Pfarrkirche St. Marien
um 1547–1548
Auferstandener Christus
,
Aufrichtung der ehernen Schlange
,
Opferung Isaaks
Christus segnet die Kinder (Epitaphbild für die Familie des Theologen Dr. Caspar Cruciger)
Schleswig, Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte, Saal 4
(Inventar-Nr. 1989/480)
um 1560
Christus segnet die Kinder
Die Darstellung Jesu im Tempel
Lutherstadt Wittenberg, Stadt- und Pfarrkirche St. Marien
1569
Darstellung des Herrn
Porträt von Martin Luther (1483-1546)
Stuttgart, Landesmuseum Württemberg, Herzogtum Württemberg
um 1570
Martin Luther (1483-1546), Symbol des Unglaubens
Museen sowie nicht mehr ursprüngliche Standorte
Karlsruhe, Staatliche Kunsthalle, Ausstellung "Hans Baldung Grien, heilig | unheilig", Saal 9
Schleswig, Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte, Saal 4
Stuttgart, Landesmuseum Württemberg, Herzogtum Württemberg