KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 26.7. haben Geburtstag
Georg Melchior Kraus, geb. 1737 (288 Jahre)
Susanne Henry, geb. 1763 (262 Jahre)
Ditlev Martens, geb. 1795 (230 Jahre)
George Catlin, geb. 1796 (229 Jahre)
Octave Tassaert, geb. 1800 (225 Jahre)
Karl Eduard Biermann, geb. 1803 (222 Jahre)
Ignacio Zuloaga, geb. 1870 (155 Jahre)
Alfred Wickenburg, geb. 1885 (140 Jahre)
George Grosz, geb. 1893 (132 Jahre)
Jankel Adler, geb. 1895 (130 Jahre)
Heinz Heiber, geb. 1928 (97 Jahre)
Friedrich B. Henkel, geb. 1936 (89 Jahre)
Hélio Oiticica, geb. 1937 (88 Jahre)
Moritz Götze, geb. 1964 (61 Jahre)
Stilepochen, Kunstrichtungen, Kunststile
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
Aurora (Göttin der Morgendämmerung) in der Kunst | Rokoko | Verloren
Alle Epochen
Alle Orte
Bedeutende Künstler der Epoche Rokoko zum Thema Aurora (Göttin der Morgendämmerung) in Verloren (1760)
Martin Knoller (1760)
Künstler
Alle Künstler
Nur hier
François Boucher
1703 Paris - 1770 Paris
Rokoko (Frankreich)
Nur hier
Giovanni Battista Tiepolo
1696 Venedig - 1770 Madrid
Rokoko (Italien)
,
Rokoko (Venedig)
Nur hier
Johann Evangelist Holzer
1709 Burgeis - 1740 Clemenswerth
Rokoko (Österreich)
,
Rokoko (Süddeutschland)
Nur hier
Martin Knoller
1725 Steinach am Brenner - 1804 Mailand
Rokoko (Österreich)
,
Rokoko (Süddeutschland)
Kunstwerke Aurora (Göttin der Morgendämmerung) (1760)
Martin Knoller (1725 Steinach am Brenner - 1804 Mailand)
Aurora
Mailand, ehem. Palazzo Firmian-Vigoni
Jetzt:
Verloren
nach 1759
Aurora (Göttin der Morgendämmerung)
Museen sowie nicht mehr ursprüngliche Standorte
Augsburg, Städtische Kunstsammlungen
New York, Metropolitan Museum of Art (Met)
Paris, Musée du Louvre
Verloren
Stilepochen und Kunststile Aurora (Göttin der Morgendämmerung)
Renaissance (um 1541)
Manierismus (um 1541–1556)
Frühbarock (um 1556)
Barockklassizismus (um 1630)
Goldenes Zeitalter (Niederlande) (um 1671)
Barock (um 1671)
Rokoko (um 1737–1784)
Symbolismus (um 1906)
Impressionismus (um 1906)
Fauves (um 1907)