KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 5.11. haben Geburtstag
Philips Koninck, geb. 1619 (406 Jahre)
Christoph Ludwig Agricola, geb. 1665 (360 Jahre)
Justus Heinrich Dientzenhofer, geb. 1702 (323 Jahre)
Pietro Longhi, geb. 1702 (323 Jahre)
Martin Speer, geb. 1702 (323 Jahre)
Washington Allston, geb. 1779 (246 Jahre)
Clarita Beyer, geb. 1864 (161 Jahre)
Raymond Duchamp-Villon, geb. 1876 (149 Jahre)
Jan Zrzavý, geb. 1890 (135 Jahre)
Josef Floch, geb. 1894 (131 Jahre)
Bruno Goller, geb. 1901 (124 Jahre)
Karl Prantl, geb. 1923 (102 Jahre)
Hervé Télémaque, geb. 1937 (88 Jahre)
Volker Stelzmann, geb. 1940 (85 Jahre)
Giulio Paolini, geb. 1940 (85 Jahre)
Carroll Dunham, geb. 1949 (76 Jahre)
Stilepochen, Kunstrichtungen, Kunststile
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
Orpheus in der Kunst | Spätbarock
Alle Epochen
Bedeutende Künstler der Epoche Spätbarock zum Thema Orpheus (1785)
Franz Anton Maulbertsch (1785)
Künstler
Franz Anton Maulbertsch
1724 Langenargen - 1796 Wien
Spätbarock (Österreich)
,
Spätbarock (Wien)
,
Klassizismus (Österreich)
,
Klassizismus (Wien)
Kunstwerke Orpheus (1785)
Franz Anton Maulbertsch (1724 Langenargen - 1796 Wien)
Orpheus in der Unterwelt
München, Bayerisches Nationalmuseum, Saal 45
(Inventar-Nr. Rl 36)
um 1785
Orpheus
Museen sowie nicht mehr ursprüngliche Standorte
München, Bayerisches Nationalmuseum
Stilepochen und Kunststile Orpheus
Manierismus (um 1541)
Barock (um 1605–1719)
Barockklassizismus (um 1650)
Rokoko (um 1700)
Spätbarock (um 1785)
Klassizismus (um 1785–1869)
Romantik (um 1831)
Symbolismus (um 1887–1915)
Impressionismus (um 1887)
Jugendstil (um 1915)
Surrealismus (um 1949)
Fauves (um 1949)
München, Bayerisches Nationalmuseum, Saal 45