KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 19.5. haben Geburtstag
Baccio d'Agnolo (Bartolomeo Baglioni), geb. 1462 (563 Jahre)
Giovanni della Robbia, geb. 1469 (556 Jahre)
Jacob Jordaens, geb. 1593 (432 Jahre)
Claude Vignon, geb. 1593 (432 Jahre)
Felix Ivo Leicher, geb. 1727 (298 Jahre)
Wilhelm von Harnier, geb. 1800 (225 Jahre)
Erastus Salisbury Field, geb. 1805 (220 Jahre)
Hans Richard von Volkmann, geb. 1860 (165 Jahre)
Heinrich Hermanns, geb. 1862 (163 Jahre)
Hans Jaenisch, geb. 1907 (118 Jahre)
Ludwig Wilding, geb. 1927 (98 Jahre)
Ay-O (Takao Iijima), geb. 1931 (94 Jahre)
René Schoemakers, geb. 1972 (53 Jahre)
Stilepochen, Kunstrichtungen, Kunststile
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
Venus (Göttin der Liebe) in der Kunst | Spätbarock
Alle Epochen
Bedeutende Künstler der Epoche Spätbarock zum Thema Venus (Göttin der Liebe) (1690–1771)
Giovanni Battista Foggini (1690)
Giuseppe Piamontini (1710)
Giovanni Battista Pittoni (1722–1725)
Francesco Vellani (1755)
Joshua Reynolds (1771)
Künstler
Alle Künstler
Nur hier
Francesco Vellani
1687 Modena - 1768 Modena
Spätbarock (Italien)
,
Spätbarock (Modena)
Nur hier
Giovanni Battista Foggini
1652 Florenz - 1725 Florenz
Spätbarock (Rom)
,
Spätbarock (Italien)
Nur hier
Giovanni Battista Pittoni
1687 Venedig - 1767 Venedig
Rokoko (Italien)
,
Rokoko (Venedig)
,
Spätbarock (Italien)
,
Spätbarock (Venedig)
Nur hier
Giuseppe Piamontini
1664 Florenz - 1742 Florenz
Spätbarock (Italien)
,
Spätbarock (Florenz)
Nur hier
Joshua Reynolds
1723 Plympton - 1792 London
Rokoko (London)
,
Rokoko (England)
,
Spätbarock (London)
,
Spätbarock (England)
Nur hier
Ottmar Elliger der Jüngere
1666 Hamburg - 1735 St. Petersburg
Spätbarock (Deutschland)
,
Spätbarock (Amsterdam)
,
Spätbarock (Berlin)
,
Spätbarock (St. Petersburg)
Kunstwerke Venus (Göttin der Liebe) (1690–1771)
Venus beklagt den Tod des Adonis
Giovanni Battista Foggini
Bronze
München, Bayerisches Nationalmuseum, Saal 36
(Inventar-Nr. R 3237)
um 1690
Adonis
,
Venus (Göttin der Liebe)
Venus und Amor
Giuseppe Piamontini
Gebrannter Ton
Berlin, Bode-Museum, Saal 131
(Inventar-Nr. 359)
um 1710
Amor
,
Venus (Göttin der Liebe)
Mars und Venus
Giovanni Battista Pittoni
Paris, Musée du Louvre, Saal 724
(Inventar-Nr. M.N.R. 668)
um 1720–1725
Mars (Gott des Krieges)
,
Venus (Göttin der Liebe)
Venus als Siegerin
Giovanni Battista Pittoni
Stuttgart, Staatsgalerie, Italienische Malerei 3
(Inventar-Nr. 3343)
um 1723–1727
Venus (Göttin der Liebe)
Venus und Adonis
Francesco Vellani
Modena, Galleria Estense, Saal 20
(Inventar-Nr. 2822)
um 1750–1760
Adonis
,
Venus (Göttin der Liebe)
Venus und Adonis
Francesco Vellani
Modena, Palazzo Ducale
Jetzt:
Modena, Galleria Estense, Saal 20
(Inventar-Nr. 2822)
um 1750–1760
Adonis
,
Venus (Göttin der Liebe)
Venus tadelt Amor, weil er gelernt hat, Rechenschaft abzulegen
Joshua Reynolds
London, Kenwood House, Raum 12
1771
Amor
,
Venus (Göttin der Liebe)
Vulkan überrascht Mars und Venus
Ottmar Elliger der Jüngere
Schleswig, Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte, Saal 28
(Inventar-Nr. 1993/1457)
Undatiert
Mars (Gott des Krieges)
,
Venus (Göttin der Liebe)
,
Vulkan (Mythologie)
Museen sowie nicht mehr ursprüngliche Standorte
Berlin, Bode-Museum
London, Kenwood House
Modena, Galleria Estense
München, Bayerisches Nationalmuseum
Paris, Musée du Louvre
Schleswig, Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte
Stuttgart, Staatsgalerie
Stilepochen und Kunststile Venus (Göttin der Liebe)
Frührenaissance (um 1484–1485)
Renaissance (um 1492–1625)
Hochrenaissance (um 1508–1567)
Manierismus (um 1525–1625)
Spätrenaissance (um 1536–1599)
Frühbarock (um 1592–1600)
Goldenes Zeitalter (Niederlande) (um 1608)
Barock (um 1608–1778)
Spätbarock (um 1690–1771)
Rokoko (um 1722–1784)
Klassizismus (um 1748–1855)
Romantik (um 1793–1855)
Goldenes Zeitalter (Dänemark) (um 1805)
Nazarener (Lukasbund) (um 1810)
Neobarock (um 1864)
Salonmalerei (um 1866)
Realismus (um 1866)
Symbolismus (um 1869–1906)
Impressionismus (um 1906–1914)
Jugendstil (um 1916)
Surrealismus (um 1921–1949)
Kubismus (um 1921–1949)
Figurative Malerei (um 1934)
Expressionismus (um 1949)
Post-Impressionismus (um 1949)
Zeitgenössische Kunst (um 2017)