KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 21.3. haben Geburtstag
Regionen und Stilepochen
Kunststile und Stilepochen Diagramm
Spätbarock (um 1700–1784)
Rokoko (um 1711–1794)
Giovanni Battista Pittoni (
1687
Venedig - 1767 Venedig)
Rokoko (Italien)
,
Rokoko (Venedig)
,
Spätbarock (Italien)
,
Spätbarock (Venedig)
Große Landkarte
Orte
Künstler vergleichen
Alphabetisch suchen
Beziehungen
Beziehung
Franz Xaver Feuchtmayer der Ältere
1698 Wessobrunn - 1763 Augsburg
Beziehung
George Desmarées
1697 Gimo - 1776 München
Rokoko (München)
,
Rokoko (Schweden)
,
Rokoko (Stockholm)
,
Rokoko (Bonn)
Beziehung
Giovanni Battista Tiepolo
1696 Venedig - 1770 Madrid
Rokoko (Italien)
,
Rokoko (Venedig)
Beziehung
Johann Baptist Straub
1704 Wiesensteig - 1784 München
Rokoko (Bayern)
Beziehung
Johann Evangelist Holzer
1709 Burgeis - 1740 Clemenswerth
Rokoko (Österreich)
,
Rokoko (Süddeutschland)
Beziehung
Johann Georg Bergmüller
1688 Türkheim - 1762 Augsburg
Barock (Süddeutschland)
Beziehung
Johann Georg Üblhör (Ueblher)
1703 Wessobrunn - 1763 Maria Steinbach
Beziehung
Johann Michael Feuchtmayer der Jüngere (Johann Michael II Feichtmayr)
1709 Haid bei Wessobrunn - 1772 Augsburg
Beziehung
Johann Michael Fischer (Baumeister)
1692 Burglengenfeld - 1766 München
Rokoko (Deutschland)
,
Spätbarock (Deutschland)
Kunstwerke von Giovanni Battista Pittoni (1725–1748)
Apotheose des hl. Hieronymus mit dem hl. Petrus von Alcántara
Edinburgh, Scottish National Gallery, Saal 11, vom Rokoko zur Revolution 1815
(Inventar-Nr. NG 2238)
um 1725
Hl. Hieronymus
,
Hl. Petrus von Alcántara
Venus als Siegerin
Stuttgart, Staatsgalerie, Italienische Malerei 3
(Inventar-Nr. 3343)
um 1723–1727
Venus (Göttin der Liebe)
Der heilige Rochus
Stuttgart, Staatsgalerie, Italienische Malerei 3
(Inventar-Nr. 2633)
um 1725–1730
Hl. Rochus
Bacchus und Ariadne
Stuttgart, Staatsgalerie, Italienische Malerei 3
(Inventar-Nr. 3226)
um 1730–1732
Ariadne
,
Bacchus
Opferung der Polyxena
Stuttgart, Staatsgalerie, Italienische Malerei 3
(Inventar-Nr. 3227)
um 1730–1732
Die Geburt Christi
München, Alte Pinakothek, Obergeschoss Kabinett 4
(Inventar-Nr. 5762)
um 1735
Christi Geburt
Bildnis eines Mathematikers
(Zuschreibung)
Wien, Kunsthistorisches Museum, Kabinett 13
(Inventar-Nr. GG 9587)
um 1740
Die hl. Anna, begleitet von den hll. Petrus und Antonius von Padua, unterweist die jugendliche Maria im Lesen der Heiligen Schrift
Berlin, Gemäldegalerie ("Berliner Wunder"), Kabinett 24
(Inventar-Nr. 88.I)
1748
Apostel Petrus
,
Hl. Anna
,
Hl. Antonius von Padua
,
Jungfrau Maria
Das Opfer von Polyxena
Prag, Nationalgalerie im Palais Sternberg, 2. Obergeschoss, Saal 9
(Inventar-Nr. P 10461)
Undatiert
Bacchus und Ariadne
Prag, Nationalgalerie im Palais Sternberg, 2. Obergeschoss, Saal 9
(Inventar-Nr. O 10459)
Undatiert
Ariadne
,
Bacchus
Seitenaltargemälde Steinigung des Heiligen Stephanus
Dießen am Ammersee, ehem. Augustinerchorherren-Stiftskirche, heute Pfarrkirche Marienmünster Mariä Himmelfahrt
, 2. nördliche Kapelle
Undatiert
Hl. Stephanus
Maria mit Kind und Heiligen
Verona, Museo di Castelvecchio, Saal 26
(Inventar-Nr. 5503)
Undatiert
Maria mit Kind
Hl. Hieronymus
Rimini, Stadtmuseum, Saal 3
Undatiert
Hl. Hieronymus
Museen sowie nicht mehr ursprüngliche Standorte
Berlin, Gemäldegalerie ("Berliner Wunder"), Kabinett 24
Edinburgh, Scottish National Gallery, Saal 11, vom Rokoko zur Revolution 1815
München, Alte Pinakothek, Obergeschoss Kabinett 4
Prag, Nationalgalerie im Palais Sternberg, 2. Obergeschoss, Saal 9
Rimini, Stadtmuseum, Saal 3
Stuttgart, Staatsgalerie, Italienische Malerei 3
Verona, Museo di Castelvecchio, Saal 26
Wien, Kunsthistorisches Museum, Kabinett 13