KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 17.5. haben Geburtstag
Antoine Berjon, geb. 1754 (271 Jahre)
Martinus Rørbye, geb. 1803 (222 Jahre)
Ernst (Ernest) Neuschul, geb. 1895 (130 Jahre)
Erna Rosenstein, geb. 1913 (112 Jahre)
Rafael Canogar, geb. 1935 (90 Jahre)
Mario Ceroli, geb. 1938 (87 Jahre)
Valie Export (Waltraud Stockinger), geb. 1940 (85 Jahre)
Hartwig Ebersbach, geb. 1940 (85 Jahre)
Stilepochen, Kunstrichtungen, Kunststile
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
Anbetung der Könige in der Kunst | Spätbarock
Alle Epochen
Bedeutende Künstler der Epoche Spätbarock zum Thema Anbetung der Könige (1714–1782)
Giuseppe Bartolomeo Chiari (1714)
Federico Bencovich (1725)
Giovanni Domenico Tiepolo (1753)
Martin Johann Schmidt (Kremser Schmidt) (1782)
Künstler
Alle Künstler
Nur hier
Federico Bencovich
1667 Dalmatien - 1753 Görz
Spätbarock (Italien)
Nur hier
Giovanni Domenico Tiepolo
1727 Venedig - 1804 Venedig
Rokoko (Italien)
,
Rokoko (Venedig)
,
Spätbarock (Italien)
,
Spätbarock (Venedig)
Nur hier
Giuseppe Bartolomeo Chiari
1654 Rom - 1727 Rom
Spätbarock (Rom)
,
Spätbarock (Italien)
Nur hier
Martin Johann Schmidt (Kremser Schmidt)
1718 Grafenwörth - 1801 Stein an der Donau
Spätbarock (Österreich)
Nur hier
Pierre Subleyras
1699 Saint-Gilles du Gard - 1749 Rom
Spätbarock (Frankreich)
,
Spätbarock (Rom)
,
Spätbarock (Italien)
,
Spätbarock (Paris)
Kunstwerke Anbetung der Könige (1714–1782)
Die Anbetung der Könige
Giuseppe Bartolomeo Chiari
Dresden, Gemäldegalerie Alte Meister, Treppenhaus
(Inventar-Nr. 444)
1714
Anbetung der Könige
Anbetung der Hl. Drei Könige
Federico Bencovich
Stuttgart, Staatsgalerie, Italienische Malerei 2
(Inventar-Nr. 3332)
1725
Anbetung der Könige
Die Anbetung der Könige
Federico Bencovich
Stuttgart, Staatsgalerie, Ausstellung "Tiepolo" vom 11.10.2019 - 02.02.2020, Saal 1: Frühe Werke in Venedig und Umgebung
1725
Anbetung der Könige
Anbetung der Könige
Giovanni Domenico Tiepolo
Köln, Wallraf-Richartz-Museum, Barock - Saal 9
(Inventar-Nr. WRM 1070)
um 1753
Anbetung der Könige
Anbetung der Heiligen Drei Könige
Martin Johann Schmidt (Kremser Schmidt)
Admont, Benediktinerabtei St. Blasius zu Admont
Jetzt:
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Saal 129
(Inventar-Nr. Gm 1344)
1782
Anbetung der Könige
Anbetung der Heiligen Drei Könige
Pierre Subleyras
Salzburg, Salzburger Residenz, Residenzgalerie
(Inventar-Nr. 293)
Undatiert
Anbetung der Könige
Museen sowie nicht mehr ursprüngliche Standorte
Dresden, Gemäldegalerie Alte Meister
Köln, Wallraf-Richartz-Museum
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum
Salzburg, Salzburger Residenz, Residenzgalerie
Stuttgart, Staatsgalerie
Stuttgart, Staatsgalerie, Ausstellung "Tiepolo" vom 11.10.2019 - 02.02.2020
Stilepochen und Kunststile Anbetung der Könige
Frührenaissance (um 1320–1515)
Gotik (um 1320–1510)
Spätgotik (um 1362–1523)
Renaissance (um 1390–1569)
Weicher Stil (um 1445–1521)
Altniederländische Malerei (um 1450–1535)
Altdeutsche Malerei (um 1460)
Niederländische Renaissance (um 1475–1530)
Mittelalter (um 1483)
Dürer-Zeit (um 1506)
Spätrenaissance (um 1509–1584)
Hochrenaissance (um 1522–1607)
Manierismus (um 1542–1624)
Barock (um 1594–1723)
Goldenes Zeitalter (Niederlande) (um 1598–1655)
Barockklassizismus (um 1633)
Spätbarock (um 1714–1782)
Rokoko (um 1746–1796)
Klassizismus (um 1774)
Abstrakte Malerei (um 1908)
Realismus (um 1908)
Östliche Ikonenmalerei (um 1912)
Expressionismus (um 1917)