KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 4.2. haben Geburtstag
Stilepochen, Kunstrichtungen, Kunststile
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
Spätbarock (um 1699–1785)
Pierre Subleyras (
1699
Saint-Gilles du Gard - 1749 Rom)
Spätbarock (Frankreich)
,
Spätbarock (Rom)
,
Spätbarock (Italien)
,
Spätbarock (Paris)
Große Landkarte
Landkarte mit Orten von Pierre Subleyras
Pierre Subleyras vergleichen mit
Alphabetisch suchen
Örtliche Verteilung der Kunstwerke Pierre Subleyras 1733–1747
Paris, Musée du Louvre (1733–1747)
Rom, Basilika Sankt Peter im Vatikan (1743)
New York, Metropolitan Museum of Art (Met) (1746)
Beziehungen
Beziehung
Alessandro Algardi
1598 Bologna - 1654 Rom
Barock (Rom)
Beziehung
Gian Lorenzo Bernini
1598 Neapel - 1680 Rom
Barock (Italien)
Kunstwerke von Pierre Subleyras (1733–1747)
Der Falke, aus den Erzählungen des Dichters Jean de La Fontaine (1621-1695)
Paris, Musée du Louvre, Saal 921
(Inventar-Nr. 8010)
um 1732–1735
Der Einsiedler oder Bruder Luce, aus den Erzählungen des Dichters Jean de La Fontaine (1621-1695)
Paris, Musée du Louvre, Saal 921
(Inventar-Nr. 8011)
um 1732–1736
Die verliebte Kurtisane, aus den Erzählungen des Dichters Jean de La Fontaine (1621-1695)
Paris, Musée du Louvre, Saal 921
(Inventar-Nr. R.F. 1985-80)
um 1735
Charon fährt die Toten über den Totenfluss
Paris, Musée du Louvre, Saal 919
(Inventar-Nr. 8007)
um 1735
Charon (Fährmann auf dem Totenfluss)
Messe des heiligen Basilius des Großen
Rom, Basilika Sankt Peter im Vatikan
Jetzt:
Paris, Musée du Louvre, Saal 924
(Inventar-Nr. 8004)
um 1740–1746
Hl. Basilius von Caesarea (der Große)
Messe des heiligen Basilius des Großen
New York, Metropolitan Museum of Art (Met), Saal 633
(Inventar-Nr. 2007.166)
1746
Hl. Basilius von Caesarea (der Große)
Papst Benedikt XIV. (Prospero Lambertini, 1675-1758)
New York, Metropolitan Museum of Art (Met), Saal 629
(Inventar-Nr. 2009.145)
1746
Papst Benedikt XIV.
Porträt des Jacques-Antoine de Lironcourt (1705–1755) ?, Freund des Künstlers
Paris, Musée du Louvre, Saal 919
(Inventar-Nr. R.F. 1981-38)
um 1747
Anbetung der Heiligen Drei Könige
Salzburg, Salzburger Residenz, Residenzgalerie
(Inventar-Nr. 293)
Undatiert
Anbetung der Könige
Museen sowie nicht mehr ursprüngliche Standorte
New York, Metropolitan Museum of Art (Met)
Paris, Musée du Louvre
Salzburg, Salzburger Residenz, Residenzgalerie