KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 24.5. haben Geburtstag
Jacopo da Pontormo, geb. 1494 (531 Jahre)
Philips Wouwerman, geb. 1619 (406 Jahre)
Alexis Grimou, geb. 1678 (347 Jahre)
Georg Raphael Donner, geb. 1693 (332 Jahre)
Jean-Baptiste Pillement, geb. 1728 (297 Jahre)
Margarethe Geiger, geb. 1783 (242 Jahre)
Emanuel Leutze, geb. 1816 (209 Jahre)
Henry Ritter, geb. 1816 (209 Jahre)
John Henry Foley, geb. 1818 (207 Jahre)
Theodor Hagen, geb. 1842 (183 Jahre)
Philipp Helmer, geb. 1846 (179 Jahre)
Phoebe Anna Traquair, geb. 1852 (173 Jahre)
Albert André, geb. 1869 (156 Jahre)
Marcel Janco, geb. 1895 (130 Jahre)
Henri Michaux, geb. 1899 (126 Jahre)
Philip Pearlstein, geb. 1924 (101 Jahre)
Luciano De Vita, geb. 1929 (96 Jahre)
Hans Schweizer, geb. 1942 (83 Jahre)
Stilepochen, Kunstrichtungen, Kunststile
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
Apollon in der Kunst | Spätbarock
Alle Epochen
Bedeutende Künstler der Epoche Spätbarock zum Thema Apollon (1715–1770)
Pierre Le Gros der Jüngere (1715)
Giovanni Battista Foggini (1715)
Joseph Christ (1770)
Künstler
Alle Künstler
Nur hier
Giovanni Battista Foggini
1652 Florenz - 1725 Florenz
Spätbarock (Rom)
,
Spätbarock (Italien)
Nur hier
Joseph Christ
1731 Winterstettenstadt - 1788 Augsburg
Spätbarock (Deutschland)
Nur hier
Pierre Le Gros der Jüngere
1666 Paris - 1719 Rom
Spätbarock (Frankreich)
,
Spätbarock (Rom)
,
Spätbarock (Italien)
Kunstwerke Apollon (1715–1770)
Apoll
Pierre Le Gros der Jüngere
Bronze
Dresden, Gemäldegalerie Alte Meister, 1. OG: Skulpturen 15.-18. Jahrhundert
(Inventar-Nr. H 154/14)
um 1715
Apollon
Die Schindung des Marsyas
Giovanni Battista Foggini
Bronze
München, Bayerisches Nationalmuseum, Saal 36
(Inventar-Nr. R 3233)
vor 1716
Apollon
,
Marsyas
Apollo und Isse
Joseph Christ
Augsburg, Deutsche Barockgalerie im Schaezlerpalais, Saal 20 - Entwürfe für Deckenfresken
(Inventar-Nr. 12260)
um 1770
Apollon
Apollo und Daphne
Joseph Christ
Augsburg, Deutsche Barockgalerie im Schaezlerpalais, Saal 14 - Johann Heinrich Schönfeld
(Inventar-Nr. 12265)
um 1770
Apollon
,
Daphne
Apollo, Coronis und der Rabe
Joseph Christ
Augsburg, Deutsche Barockgalerie im Schaezlerpalais, Saal 16 - Mythos und Historie
(Inventar-Nr. 12269)
um 1770
Apollon
Apollo und die Herden des Admetus
Joseph Christ
Augsburg, Deutsche Barockgalerie im Schaezlerpalais, Saal 16 - Mythos und Historie
(Inventar-Nr. 12271)
um 1770
Apollon
Apollo und Amors Streit
Joseph Christ
Augsburg, Deutsche Barockgalerie im Schaezlerpalais, Saal 13 - Genre und Tierstück
(Inventar-Nr. 12273)
um 1770
Amor
,
Apollon
Museen sowie nicht mehr ursprüngliche Standorte
Augsburg, Deutsche Barockgalerie im Schaezlerpalais
Dresden, Gemäldegalerie Alte Meister
München, Bayerisches Nationalmuseum
Stilepochen und Kunststile Apollon
Renaissance (um 1475–1592)
Manierismus (um 1541–1615)
Hochrenaissance (um 1547)
Barock (um 1607–1766)
Barockklassizismus (um 1627–1663)
Goldenes Zeitalter (Niederlande) (um 1671)
Spätbarock (um 1715–1770)
Rokoko (um 1732–1784)
Klassizismus (um 1771–1844)
Frühklassizismus (um 1773)
Spätklassizismus (um 1817)
Frühromantik (um 1817)
Nazarener (Lukasbund) (um 1834)
Biedermeier (um 1834)
Romantik (um 1844)
Orientalismus (um 1844)