KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 17.5. haben Geburtstag
Antoine Berjon, geb. 1754 (271 Jahre)
Martinus Rørbye, geb. 1803 (222 Jahre)
Ernst (Ernest) Neuschul, geb. 1895 (130 Jahre)
Erna Rosenstein, geb. 1913 (112 Jahre)
Rafael Canogar, geb. 1935 (90 Jahre)
Mario Ceroli, geb. 1938 (87 Jahre)
Valie Export (Waltraud Stockinger), geb. 1940 (85 Jahre)
Hartwig Ebersbach, geb. 1940 (85 Jahre)
Stilepochen, Kunstrichtungen, Kunststile
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
Gekreuzigter Christus in der Kunst | Frühbarock
Alle Epochen
Bedeutende Künstler der Epoche Frühbarock zum Thema Gekreuzigter Christus (1587–1650)
Giovanni da Bologna (Giambologna) (1587)
Annibale Carracci (1594)
Alessandro Turchi (L'Orbetto) (1600)
Hans Zürn der Ältere (1610–1614)
Jörg Zürn (1613–1627)
Georg Petel (1630)
Georg Pfründt (Umkreis) (1650)
Künstler
Alle Künstler
Nur hier
Alessandro Turchi (L'Orbetto)
1578 Verona - 1649 Rom
Frühbarock (Rom)
,
Frühbarock (Italien)
,
Frühbarock (Verona)
Nur hier
Annibale Carracci
1560 Bologna - 1609 Rom
Frühbarock (Rom)
,
Frühbarock (Italien)
,
Frühbarock (Venedig)
,
Frühbarock (Bologna)
Nur hier
Francesco Mochi
1580 Montevarchi bei Arezzo - 1654 Rom
Frühbarock (Italien)
Nur hier
Georg Petel
1601 oder 1602 Weilheim - 1634 Augsburg
Frühbarock (Deutschland)
,
Protobarock in Bayern
Nur hier
Georg Pfründt (Umkreis)
1603 Flachslanden - 1663 Durlach
Frühbarock (Deutschland)
Nur hier
Giovanni da Bologna (Giambologna)
1529 Douai, Grafschaft Flandern - 1608 Florenz
Manierismus (Antwerpen)
,
Manierismus (Flandern (flämisch))
,
Manierismus (Italien)
,
Manierismus (Florenz)
,
Manierismus (Belgien)
,
Frühbarock (Antwerpen)
,
Frühbarock (Flandern (flämisch))
,
Frühbarock (Italien)
,
Frühbarock (Florenz)
,
Frühbarock (Belgien)
Nur hier
Hans Zürn der Ältere
um 1555 bis 1560 - nach 1631
Frühbarock (Deutschland)
,
Frühbarock (Schwaben)
,
Bildhauerfamilie Zürn
,
Protobarock in Bayern
Nur hier
Jörg Zürn
um 1583 Waldsee - zwischen 1635 und 1638 Überlingen
Frühbarock (Deutschland)
,
Frühbarock (Schwaben)
,
Bildhauerfamilie Zürn
,
Protobarock in Bayern
Kunstwerke Gekreuzigter Christus (1587–1650)
Kruzifix
Giovanni da Bologna (Giambologna)
Bronze
Frankfurt am Main, Liebieghaus Skulpturensammlung, Renaissance
(Inventar-Nr. 1523)
vor 1588
Gekreuzigter Christus
Christus am Kreuz
Annibale Carracci
Berlin, Gemäldegalerie ("Berliner Wunder"), Saal XIV
(Inventar-Nr. 364)
1594
Gekreuzigter Christus
Christus am Kreuz - der lebende und der tote Christus, nach Michelangelo
Alessandro Turchi (L'Orbetto)
(Zuschreibung)
Schwäbisch Hall, Kunsthalle Würth, Ausstellung "Leonhard Kern und Europa" vom 29.03. - 03.10.2021, Saal 5
um 1600
Gekreuzigter Christus
Kruzifix
Hans Zürn der Ältere
(Zuschreibung)
Wangen im Allgäu, auf dem Engelberg
Jetzt:
Verschollen
1610
Gekreuzigter Christus
Kruzifix
Hans Zürn der Ältere
(Zuschreibung)
Wangen im Allgäu, Bildstock Ecke Isnyer/Bregenzer Straße
Jetzt:
Wangen im Allgäu, Kirche St. Ulrich
1613
Gekreuzigter Christus
Kruzifixus
Jörg Zürn
(Zuschreibung)
Lindenholz
Heiligenberg (Bodenseekreis), Schloss Heiligenberg
, Gruftkapelle
um 1613
Gekreuzigter Christus
Kruzifix als Bekrönung des Altarauszugs
Hans Zürn der Ältere
(Zuschreibung)
Überlingen, Münster St. Nikolaus
1613–1616
Gekreuzigter Christus
Kruzifix
Jörg Zürn
(Zuschreibung)
Orsingen, Pfarrkirche St. Peter und Paul
um 1620–1625
Gekreuzigter Christus
Kruzifixus
Jörg Zürn
(Zuschreibung)
Lindenholz
Privatbesitz
um 1620–1630
Gekreuzigter Christus
Kruzifixus
Jörg Zürn
(Zuschreibung)
Holz
Überlingen, Spital
um 1625–1630
Gekreuzigter Christus
Christus am Kreuz mit Maria Magdalena
Georg Petel
Regensburg, Niedermünsterkirche
um 1630
Gekreuzigter Christus
,
Hl. Maria Magdalena
Kruzifix
Georg Pfründt (Umkreis)
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Saal 119
(Inventar-Nr. Pl.O. 3301)
Mitte 17. Jhd.
Gekreuzigter Christus
Kruzifix
Francesco Mochi
(Zuschreibung)
Bronze
Perugia, Nationalgalerie von Umbrien (Galleria nazionale dell'Umbria), 34: Collezione Martinelli
Undatiert
Gekreuzigter Christus
Museen sowie nicht mehr ursprüngliche Standorte
Berlin, Gemäldegalerie ("Berliner Wunder")
Frankfurt am Main, Liebieghaus Skulpturensammlung
Heiligenberg (Bodenseekreis), Schloss Heiligenberg
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum
Perugia, Nationalgalerie von Umbrien (Galleria nazionale dell'Umbria)
Privatbesitz
Schwäbisch Hall, Kunsthalle Würth, Ausstellung "Leonhard Kern und Europa" vom 29.03. - 03.10.2021
Überlingen, Spital
Verschollen
Wangen im Allgäu, Kirche St. Ulrich
Stilepochen und Kunststile Gekreuzigter Christus
Mittelalter (um 1105–1280)
Gotik (um 1287–1440)
Frührenaissance (um 1308–1520)
Spätgotik (um 1325–1539)
Protorenaissance (Vorrenaissance) (um 1331)
Renaissance (um 1331–1600)
Weicher Stil (um 1415–1500)
Altniederländische Malerei (um 1440)
Dürer-Zeit (um 1506–1533)
Barock (um 1558–1780)
Spätrenaissance (um 1561–1575)
Manierismus (um 1566–1633)
Frühbarock (um 1587–1650)
Caravaggistisch (um 1628)
Früher Rokoko (um 1725)
Rokoko (um 1725–1796)
Frühklassizismus (um 1746–1772)
Klassizismus (um 1756–1822)
Spätbarock (um 1775)
Romantik (um 1822)
Impressionismus (um 1905)
Symbolismus (um 1905–1924)
Abstrakte Malerei (um 1914)
Dadaismus (um 1914)
Konstruktivismus (um 1914)
Abstrakte Bildhauerei (um 1914)
Surrealismus (um 1914–1954)
Expressionismus (um 1924–1958)
Jugendstil (um 1924)
Verismus (um 1948)
Art Brut (um 1948)
Neue Sachlichkeit (um 1948)
Realismus (um 1948)
Kubismus (um 1954)
Pointillismus (um 1954)