KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 18.5. haben Geburtstag
Johann Peter Hasenclever, geb. 1810 (215 Jahre)
Gustave Courtois, geb. 1852 (173 Jahre)
Wilhelm Bernatzik, geb. 1853 (172 Jahre)
Romeo Pazzini, geb. 1855 (170 Jahre)
Stilepochen, Kunstrichtungen, Kunststile
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
Herkules (Herakles) in der Kunst | Frühbarock
Alle Epochen
Bedeutende Künstler der Epoche Frühbarock zum Thema Herkules (Herakles) (1592–1630)
Giulio Belloni (1592)
Giovanni da Bologna (Giambologna) (Umkreis) (1600)
Giovanni da Bologna (Giambologna) (1600)
Annibale Carracci (1609)
Alessandro Turchi (L'Orbetto) (1620)
Georg Petel (1629–1630)
Künstler
Alle Künstler
Nur hier
Alessandro Turchi (L'Orbetto)
1578 Verona - 1649 Rom
Frühbarock (Rom)
,
Frühbarock (Italien)
,
Frühbarock (Verona)
Nur hier
Annibale Carracci
1560 Bologna - 1609 Rom
Frühbarock (Rom)
,
Frühbarock (Italien)
,
Frühbarock (Venedig)
,
Frühbarock (Bologna)
Nur hier
Georg Petel
1601 oder 1602 Weilheim - 1634 Augsburg
Frühbarock (Deutschland)
,
Protobarock in Bayern
Nur hier
Giovanni da Bologna (Giambologna)
1529 Douai, Grafschaft Flandern - 1608 Florenz
Manierismus (Antwerpen)
,
Manierismus (Flandern (flämisch))
,
Manierismus (Italien)
,
Manierismus (Florenz)
,
Manierismus (Belgien)
,
Frühbarock (Antwerpen)
,
Frühbarock (Flandern (flämisch))
,
Frühbarock (Italien)
,
Frühbarock (Florenz)
,
Frühbarock (Belgien)
Nur hier
Giovanni da Bologna (Giambologna) (Umkreis)
1529 Douai, Grafschaft Flandern - 1608 Florenz
Manierismus (Italien)
,
Manierismus (Florenz)
,
Frühbarock (Italien)
,
Frühbarock (Florenz)
Nur hier
Giulio Belloni
Ferrara - Ferrara
Frühbarock (Italien)
Kunstwerke Herkules (Herakles) (1592–1630)
Herkules
Giulio Belloni
(Zuschreibung)
Ferrara, Palazzo dei Diamanti
, Wohnung der Virginia de Medici, Herzogin von Modena
Jetzt:
Modena, Galleria Estense, Saal 18
(Inventar-Nr. 277)
1591–1593
Herkules (Herakles)
Herkules bezwingt den Nemäischen Löwen
Giovanni da Bologna (Giambologna)
Bronze
München, Bayerisches Nationalmuseum, Saal 25
(Inventar-Nr. 63/26)
um 1600
Herkules (Herakles)
Herkules als Bezwinger der lernäischen Hydra
Giovanni da Bologna (Giambologna) (Umkreis)
Gebrannter Ton
Berlin, Bode-Museum, Saal 124
(Inventar-Nr. 5563)
um 1600
Herkules (Herakles)
Der Herkulesknabe erwürgt die Schlangen
Annibale Carracci
Paris, Musée du Louvre, Saal 716a
(Inventar-Nr. 206)
1609
Herkules (Herakles)
Der rasende Herkules
Alessandro Turchi (L'Orbetto)
München, Alte Pinakothek, Obergeschoss Saal X
(Inventar-Nr. 490)
um 1620
Herkules (Herakles)
Herkules und Omphale
Alessandro Turchi (L'Orbetto)
München, Alte Pinakothek, Obergeschoss Saal X
(Inventar-Nr. 496)
um 1620
Herkules (Herakles)
,
Omphale
Elfenbeinhumpen mit Bacchanal und Herkules
Georg Petel
Silber und Elfenbein
Augsburg, Maximilianmuseum, Kunstkammer
(Inventar-Nr. 10433)
1629
Herkules (Herakles)
Herkules im Kampf mit der Hydra
Georg Petel
(Zuschreibung)
Lindenholz
Augsburg, Maximilianmuseum, Augsburg, Kunstzentrum Europas
(Inventar-Nr. 10481)
um 1630
Herkules (Herakles)
Museen sowie nicht mehr ursprüngliche Standorte
Augsburg, Maximilianmuseum
Berlin, Bode-Museum
Modena, Galleria Estense
München, Alte Pinakothek
München, Bayerisches Nationalmuseum
Paris, Musée du Louvre
Stilepochen und Kunststile Herkules (Herakles)
Renaissance (um 1472–1551)
Dürer-Zeit (um 1500–1531)
Mittelalter (um 1505)
Gotik (um 1505)
Niederländische Renaissance (um 1518)
Manierismus (um 1525–1600)
Hochrenaissance (um 1525)
Spätrenaissance (um 1586–1623)
Frühbarock (um 1592–1630)
Barock (um 1606–1765)
Goldenes Zeitalter (Niederlande) (um 1685)
Rokoko (um 1724–1782)
Klassizismus (um 1748–1787)
Spätbarock (um 1765–1770)
Kubismus (um 1937)