KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 9.10. haben Geburtstag
Joseph Roos, geb. 1726 (299 Jahre)
August Anton Tischbein, geb. 1805 (220 Jahre)
Theobald von Oer, geb. 1807 (218 Jahre)
Antoine-Augustin Préault, geb. 1809 (216 Jahre)
Harriet Goodhue Hosmer, geb. 1830 (195 Jahre)
Teodor Rygier, geb. 1841 (184 Jahre)
Edward Wadsworth, geb. 1889 (136 Jahre)
Robert Pilot, geb. 1898 (127 Jahre)
Ithell Colquhoun, geb. 1906 (119 Jahre)
Carla Accardi, geb. 1924 (101 Jahre)
Jan Voss, geb. 1936 (89 Jahre)
Anita Albus, geb. 1942 (83 Jahre)
Stilepochen, Kunstrichtungen, Kunststile
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
Orpheus in der Kunst | Klassizismus
Alle Epochen
Bedeutende Künstler der Epoche Klassizismus zum Thema Orpheus (1785–1869)
Franz Anton Maulbertsch (1785)
Heinrich Friedrich Füger (1790–1807)
Anselm Feuerbach (1869)
Künstler
Alle Künstler
Nur hier
Anselm Feuerbach
1829 Speyer - 1880 Venedig
Klassizismus (Deutschland)
,
Klassizismus (Düsseldorf)
Nur hier
Franz Anton Maulbertsch
1724 Langenargen - 1796 Wien
Spätbarock (Österreich)
,
Spätbarock (Wien)
,
Klassizismus (Österreich)
,
Klassizismus (Wien)
Nur hier
Heinrich Friedrich Füger
1751 Heilbronn - 1818 Wien
Klassizismus (Deutschland)
Kunstwerke Orpheus (1785–1869)
Orpheus in der Unterwelt
Franz Anton Maulbertsch
München, Bayerisches Nationalmuseum, Saal 45
(Inventar-Nr. Rl 36)
um 1785
Orpheus
Orpheus in der Unterwelt
Heinrich Friedrich Füger
Zwickau, Kunstsammlungen, Zeit der Empfindsamkeit
um 1790
Orpheus
Orpheus holt Eurydike aus der Unterwelt
Heinrich Friedrich Füger
Wien, Theater am Kärntnertor
Jetzt:
Salzburg, Salzburger Residenz, Residenzgalerie
(Inventar-Nr. 485)
vor 1808
Eurydike
,
Orpheus
Orpheus und Eurydike
Anselm Feuerbach
Wien, Museum Oberes Belvedere, Saal 17
1869
Eurydike
,
Orpheus
Museen sowie nicht mehr ursprüngliche Standorte
München, Bayerisches Nationalmuseum
Salzburg, Salzburger Residenz, Residenzgalerie
Wien, Museum Oberes Belvedere
Zwickau, Kunstsammlungen
Stilepochen und Kunststile Orpheus
Manierismus (um 1541)
Barock (um 1605–1719)
Barockklassizismus (um 1650)
Rokoko (um 1700)
Spätbarock (um 1785)
Klassizismus (um 1785–1869)
Romantik (um 1831)
Symbolismus (um 1887–1915)
Impressionismus (um 1887)
Jugendstil (um 1915)
Surrealismus (um 1949)
Fauves (um 1949)