Andromeda (Gattin des Perseus) in der Kunst | Renaissance
KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 3.9. haben Geburtstag
Ciro Ferri, geb. 1633 (392 Jahre)
Joseph Wright of Derby, geb. 1734 (291 Jahre)
Otto Seitz, geb. 1846 (179 Jahre)
Konstanty Laszczka, geb. 1865 (160 Jahre)
Eanger Irving Couse, geb. 1866 (159 Jahre)
Helene Funke, geb. 1869 (156 Jahre)
Friedrich Karl Ströher, geb. 1876 (149 Jahre)
León Ferrari, geb. 1920 (105 Jahre)
Zdeněk Palcr, geb. 1927 (98 Jahre)
Stilepochen, Kunstrichtungen, Kunststile
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
Andromeda (Gattin des Perseus) in der Kunst | Renaissance
Alle Epochen
Bedeutende Künstler der Epoche Renaissance zum Thema Andromeda (Gattin des Perseus) (1575)
Bartolomeo Passarotti (1575)
Künstler
Bartolomeo Passarotti
1529 Bologna - 1592 Rom
Renaissance (Rom)
,
Renaissance (Italien)
,
Renaissance (Venedig)
,
Renaissance (Bologna)
Kunstwerke Andromeda (Gattin des Perseus) (1575)
Bartolomeo Passarotti (1529 Bologna - 1592 Rom)
Perseus und Andromeda
Turin, Galleria Sabauda, Saal 13
um 1575
Andromeda (Gattin des Perseus)
,
Perseus (Sohn des Zeus)
Museen sowie nicht mehr ursprüngliche Standorte
Turin, Galleria Sabauda
Stilepochen und Kunststile Andromeda (Gattin des Perseus)
Renaissance (um 1575)
Manierismus (um 1596–1611)
Frühbarock (um 1596–1602)
Barock (um 1621–1683)
Goldenes Zeitalter (Niederlande) (um 1624)
Spätbarock (um 1770)
Romantik (um 1840)
Orientalismus (um 1840)
Klassizismus (um 1840)
Impressionismus (um 1900)
Turin, Galleria Sabauda, Saal 13