Hl. Katharina von Alexandrien in der Kunst | Dürer-Zeit
KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 23.9. haben Geburtstag
Giuseppe Bazzani, geb. 1690 (335 Jahre)
Johann Baptist Wenzel Bergl, geb. 1719 (306 Jahre)
Matthew Pratt, geb. 1734 (291 Jahre)
Peter von Cornelius, geb. 1783 (242 Jahre)
Carl Hasenpflug, geb. 1802 (223 Jahre)
Henri Léopold Lévy, geb. 1840 (185 Jahre)
René de Saint-Marceaux, geb. 1845 (180 Jahre)
Suzanne (Marie-Clémentine) Valadon, geb. 1865 (160 Jahre)
František (François) Kupka, geb. 1871 (154 Jahre)
Charles Camoin, geb. 1879 (146 Jahre)
Josef Váchal, geb. 1884 (141 Jahre)
Paul Delvaux, geb. 1897 (128 Jahre)
Xaver Fuhr, geb. 1898 (127 Jahre)
Louise Nevelson, geb. 1899 (126 Jahre)
Tony Smith, geb. 1912 (113 Jahre)
Carl-Henning Pedersen, geb. 1913 (112 Jahre)
Joannis Avramidis, geb. 1922 (103 Jahre)
Gerhard Wittner, geb. 1926 (99 Jahre)
Julio Le Parc, geb. 1928 (97 Jahre)
Stilepochen, Kunstrichtungen, Kunststile
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
Hl. Katharina von Alexandrien in der Kunst | Dürer-Zeit
Alle Epochen
Bedeutende Künstler der Epoche Dürer-Zeit zum Thema Hl. Katharina von Alexandrien (1498–1506)
Albrecht Dürer (1498)
Hans Baldung Grien (1504–1506)
Künstler
Alle Künstler
Nur hier
Albrecht Dürer
1471 Nürnberg - 1528 Nürnberg
Renaissance (Deutschland)
,
Renaissance (Nürnberg)
,
Dürer-Zeit (Deutschland)
,
Dürer-Zeit (Nürnberg)
Nur hier
Hans Baldung Grien
1484 oder 1485 Schwäbisch Gmünd - 1545 Straßburg
Renaissance (Deutschland)
,
Dürer-Zeit (Deutschland)
Kunstwerke Hl. Katharina von Alexandrien (1498–1506)
Die Marter der heiligen Katharina
Albrecht Dürer
Karlsruhe, Staatliche Kunsthalle, Ausstellung "Hans Baldung Grien, heilig | unheilig", Saal 1
um 1498
Hl. Katharina von Alexandrien
Die heilige Katharina
Hans Baldung Grien
Schwabach, Stadtkirche St. Johannes und St. Martin
Jetzt:
Karlsruhe, Staatliche Kunsthalle, Ausstellung "Hans Baldung Grien, heilig | unheilig", Saal 1
um 1504
Hl. Katharina von Alexandrien
Die heilige Katharina
Hans Baldung Grien
Karlsruhe, Staatliche Kunsthalle, Ausstellung "Hans Baldung Grien, heilig | unheilig", Saal 1
um 1505–1507
Hl. Katharina von Alexandrien
Der Dreikönigsaltar: Außenseiten der Flügel
Hans Baldung Grien
Halle (Saale), Dom zu Halle
Jetzt:
Berlin, Gemäldegalerie ("Berliner Wunder"), Saal III
(Inventar-Nr. 603 A)
Auftraggeber: Ernst II. von Sachsen (1464-1513), Erzbischof von Magdeburg (1489–1513)
um 1506–1507
Hl. Agnes von Rom
,
Hl. Katharina von Alexandrien
Museen sowie nicht mehr ursprüngliche Standorte
Berlin, Gemäldegalerie ("Berliner Wunder")
Karlsruhe, Staatliche Kunsthalle, Ausstellung "Hans Baldung Grien, heilig | unheilig"
Stilepochen und Kunststile Hl. Katharina von Alexandrien
Gotik (um 1319–1522)
Frührenaissance (um 1325–1531)
Spätgotik (um 1325–1531)
Renaissance (um 1365–1580)
Weicher Stil (um 1412–1450)
Altniederländische Malerei (um 1437–1450)
Hochrenaissance (um 1471–1530)
Dürer-Zeit (um 1498–1506)
Niederländische Renaissance (um 1500–1512)
Altdeutsche Malerei (um 1514)
Manierismus (um 1526–1642)
Spätrenaissance (um 1575–1626)
Frühbarock (um 1591–1625)
Barock (um 1599–1713)
Barockklassizismus (um 1629)
Rokoko (um 1758–1785)
Frühklassizismus (um 1758)
Klassizismus (um 1804)
Nazarener (Lukasbund) (um 1838)
Impressionismus (um 1855)