KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 20.5. haben Geburtstag
Stilepochen, Kunstrichtungen, Kunststile
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
Hl. Damian in der Kunst | Frührenaissance
Alle Epochen
Bedeutende Künstler der Epoche Frührenaissance zum Thema Hl. Damian (1439–1525)
Fra Angelico (Guido di Pietro) (1439–1440)
Rogier van der Weyden (1456)
Tilman Riemenschneider (Umkreis) (1525)
Künstler
Alle Künstler
Nur hier
Fra Angelico (Guido di Pietro)
um 1386 bis 1400 Vicchio bei Florenz - 1455 Rom
Frührenaissance (Italien)
,
Frührenaissance (Florenz)
Nur hier
Rogier van der Weyden
1399/1400 Tournai - 1464 Brüssel
Spätgotik (Niederlande)
,
Spätgotik (Altniederländische Malerei)
,
Frührenaissance (Niederlande)
,
Frührenaissance (Altniederländische Malerei)
Nur hier
Tilman Riemenschneider (Umkreis)
um 1460 Heiligenstadt - 1531 Würzburg
Spätgotik (Deutschland)
,
Spätgotik (Würzburg)
,
Frührenaissance (Deutschland)
,
Frührenaissance (Würzburg)
Kunstwerke Hl. Damian (1439–1525)
Die hll. Cosmas und Damian mit ihren Brüdern vor Prokonsul Lysias
Fra Angelico (Guido di Pietro)
Florenz, Kirche San Marco
, Hochaltar
Jetzt:
München, Alte Pinakothek, Obergeschoss Kabinett 1
(Inventar-Nr. WAF 36)
1438–1440
Hl. Cosmas
,
Hl. Damian
Die hll. Cosmas und Damian werden von einem Engel gerettet; sie befreien Lysias von Dämonen
Fra Angelico (Guido di Pietro)
Florenz, Kirche San Marco
, Hochaltar
Jetzt:
München, Alte Pinakothek, Obergeschoss Kabinett 1
(Inventar-Nr. WAF 37)
um 1438–1440
Hl. Cosmas
,
Hl. Damian
Die hll. Cosmas und Damian werden gekreuzigt, gesteinigt und mit Pfeilen beschossen
Fra Angelico (Guido di Pietro)
Florenz, Kirche San Marco
, Hochaltar
Jetzt:
München, Alte Pinakothek, Obergeschoss Kabinett 1
(Inventar-Nr. WAF 38)
um 1438–1440
Hl. Cosmas
,
Hl. Damian
Das Martyrium der Heiligen Cosmas und Damian
Fra Angelico (Guido di Pietro)
Florenz, Kirche San Marco
, Predella des Hochaltars
Jetzt:
Paris, Musée du Louvre, Saal 708
(Inventar-Nr. R.F. 340)
1438–1443
Hl. Cosmas
,
Hl. Damian
Medici-Madonna
Rogier van der Weyden
Frankfurt am Main, Städel Museum, 2. Obergeschoss, Saal 1
(Inventar-Nr. 850)
Auftraggeber: Medici, Bankiersfamilie aus Florenz
um 1453–1460
Apostel Petrus
,
Hl. Cosmas
,
Hl. Damian
,
Johannes der Täufer
,
Maria lactans
Marienaltar
Tilman Riemenschneider (Umkreis)
Haselau, Hl. Dreikönigskirche
, Eichenholz
Jetzt:
Schleswig, Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte, Saal 1
(Inventar-Nr. A.B. 43-47)
um 1525
Hl. Cosmas
,
Hl. Damian
,
Marter der zehntausend Christen
,
Schutzmantelmadonna
Museen sowie nicht mehr ursprüngliche Standorte
Frankfurt am Main, Städel Museum
München, Alte Pinakothek
Paris, Musée du Louvre
Schleswig, Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte
Stilepochen und Kunststile Hl. Damian
Frührenaissance (um 1439–1525)
Renaissance (um 1442–1517)
Mittelalter (um 1455)
Gotik (um 1455)
Spätgotik (um 1456–1525)
Caravaggistisch (um 1624)
Rokoko (um 1717–1775)
Barock (um 1717–1740)