Apollon in der Kunst | Hochrenaissance
KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 22.9. haben Geburtstag
Joseph Siffred Duplessis, geb. 1725 (300 Jahre)
Johann Georg Dorfmeister, geb. 1736 (289 Jahre)
Guillaume Régamey, geb. 1837 (188 Jahre)
Jules Coutan, geb. 1848 (177 Jahre)
Ladislaus von Czachorski (Władysław Czachórski), geb. 1850 (175 Jahre)
Paul Baum, geb. 1859 (166 Jahre)
Fryderyk Pautsch, geb. 1877 (148 Jahre)
Hermann Kätelhön, geb. 1884 (141 Jahre)
Friedrich Kiesler (Frederick Kiesler), geb. 1890 (135 Jahre)
Alma Thomas, geb. 1891 (134 Jahre)
Fritz Winter, geb. 1905 (120 Jahre)
Martin Barré, geb. 1924 (101 Jahre)
Antonio Saura, geb. 1930 (95 Jahre)
Raimer Jochims, geb. 1935 (90 Jahre)
Jiří Pelcl, geb. 1950 (75 Jahre)
Stilepochen, Kunstrichtungen, Kunststile
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
Apollon in der Kunst | Hochrenaissance
Alle Epochen
Bedeutende Künstler der Epoche Hochrenaissance zum Thema Apollon (1547)
Lorenzo Lotto (1547)
Künstler
Lorenzo Lotto
1480 Venedig - 1557 Loreto
Hochrenaissance (Italien)
,
Hochrenaissance (Venedig)
Kunstwerke Apollon (1547)
Lorenzo Lotto (1480 Venedig - 1557 Loreto)
Der schlafende Apoll und die vom Parnass entfliehenden Musen
Frankfurt, Städel, Ausstellung "Tizian und die Renaissance in Venedig" vom 13.02. - 26.05.2019, Teil 1, Raum 4
(Inventar-Nr. 40)
um 1545–1549
Apollon
,
Parnass
Museen sowie nicht mehr ursprüngliche Standorte
Frankfurt, Städel, Ausstellung "Tizian und die Renaissance in Venedig" vom 13.02. - 26.05.2019
Stilepochen und Kunststile Apollon
Renaissance (um 1475–1592)
Manierismus (um 1541–1615)
Hochrenaissance (um 1547)
Barock (um 1607–1766)
Barockklassizismus (um 1627–1663)
Goldenes Zeitalter (Niederlande) (um 1671)
Spätbarock (um 1715–1770)
Rokoko (um 1732–1784)
Klassizismus (um 1771–1844)
Frühklassizismus (um 1773)
Spätklassizismus (um 1817)
Frühromantik (um 1817)
Nazarener (Lukasbund) (um 1834)
Biedermeier (um 1834)
Romantik (um 1844)
Orientalismus (um 1844)
Frankfurt, Städel, Ausstellung "Tizian und die Renaissance in Venedig" vom 13.02. - 26.05.2019, Teil 1, Raum 4