KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 17.7. haben Geburtstag
Gerhardt Wilhelm von Reutern, geb. 1794 (231 Jahre)
Augusta von Buttlar, geb. 1796 (229 Jahre)
Paul Delaroche, geb. 1797 (228 Jahre)
Quido Mánes, geb. 1828 (197 Jahre)
Max Wislicenus, geb. 1861 (164 Jahre)
Ludwig von Zumbusch, geb. 1861 (164 Jahre)
Hermann Groeber, geb. 1865 (160 Jahre)
Lyonel Feininger, geb. 1871 (154 Jahre)
Richard Schrötter, geb. 1893 (132 Jahre)
Aligi Sassu, geb. 1912 (113 Jahre)
Stilepochen, Kunstrichtungen, Kunststile
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
Salome (Tochter der Herodias) in der Kunst | Hochrenaissance | Wien, Kunsthistorisches Museum
Alle Epochen
Alle Orte
Bedeutende Künstler der Epoche Hochrenaissance zum Thema Salome (Tochter der Herodias) in Wien, Kunsthistorisches Museum (1514)
Cesare da Sesto (1514)
Künstler
Alle Künstler
Nur hier
Bernardino Luini
Runo - 1532 Mailand
Renaissance (Rom)
,
Renaissance (Italien)
,
Renaissance (Lombardei)
,
Hochrenaissance (Rom)
,
Hochrenaissance (Italien)
,
Hochrenaissance (Lombardei)
Nur hier
Cesare da Sesto
1477 Sesto Calende - 1523 Mailand
Hochrenaissance (Italien)
,
Hochrenaissance (Mailand)
Kunstwerke Salome (Tochter der Herodias) (1514)
Cesare da Sesto (1477 Sesto Calende - 1523 Mailand)
Salome mit dem Haupt Johannes des Täufers
Wien, Kunsthistorisches Museum, Kabinett 7
(Inventar-Nr. GG 202)
um 1512–1516
Johannes-Schüssel
,
Salome (Tochter der Herodias)
Museen sowie nicht mehr ursprüngliche Standorte
Paris, Musée du Louvre
Wien, Kunsthistorisches Museum
Stilepochen und Kunststile Salome (Tochter der Herodias)
Dürer-Zeit (um 1511)
Renaissance (um 1511–1537)
Hochrenaissance (um 1514–1525)
Spätrenaissance (um 1602–1616)
Frühbarock (um 1616)
Barock (um 1627)
Manierismus (um 1650)
Spätbarock (um 1710)
Rokoko (um 1750)
Salonmalerei (um 1864–1868)
Realismus (um 1864–1868)
Orientalismus (um 1870)
Symbolismus (um 1887–1906)
Naturalismus (um 1897)
Jugendstil (um 1897–1906)
Kubismus (um 1911)
Wien, Kunsthistorisches Museum, Kabinett 7