KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 22.5. haben Geburtstag
Richard Brakenburg, geb. 1650 (375 Jahre)
Daniel Gran, geb. 1694 (331 Jahre)
Michel-François Dandré-Bardon, geb. 1700 (325 Jahre)
Hubert Robert, geb. 1733 (292 Jahre)
Johann Valentin Sonnenschein, geb. 1749 (276 Jahre)
Antoine-Félix Boisselier, geb. 1790 (235 Jahre)
Worthington Whittredge, geb. 1820 (205 Jahre)
Mary Cassatt, geb. 1844 (181 Jahre)
Fritz von Uhde, geb. 1848 (177 Jahre)
Jean Tinguely, geb. 1925 (100 Jahre)
Marisol Escobar, geb. 1930 (95 Jahre)
Stilepochen, Kunstrichtungen, Kunststile
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
Salome (Tochter der Herodias) in der Kunst
Bedeutende Künstler zum Thema Salome (Tochter der Herodias) (1511–1911)
Lucas Cranach der Ältere (1511–1530)
Hans Baldung Grien (1511)
Cesare da Sesto (1514)
Girolamo Romanino (1516)
Andrea Solari (1522)
Bernardino Luini (1525)
Andrea del Sarto (Kopie) (1530)
Lucas Cranach der Jüngere (1537)
Joseph Heintz der Ältere (1602)
Antiveduto Gramatica (1616)
Bernardo Strozzi (1627)
Giuseppe Caletti (1640)
Giovanni Francesco Barbieri (Werkstatt) (1650)
David Heschler (1650)
Giacomo Zoboli (1710)
Johann Peter Schwanthaler der Ältere (1750)
Franz von Lenbach (1864–1868)
Henri Regnault (1870)
Max Klinger (1887)
Hugo von Habermann (1897)
Friedrich Stahl (1900)
Franz von Stuck (1906)
Emil Filla (1911)
Künstler
Alle Künstler
Nur hier
Andrea del Sarto (Kopie)
1486 Gualfonda - 1530 Florenz
Renaissance (Italien)
,
Renaissance (Florenz)
Nur hier
Andrea Solari
um 1470 Mailand - 1524 Mailand
Renaissance (Italien)
,
Renaissance (Mailand)
Nur hier
Antiveduto Gramatica
1571 Siena - 1626 Rom
Frühbarock (Rom)
,
Frühbarock (Italien)
,
Spätrenaissance (Rom)
,
Spätrenaissance (Italien)
Nur hier
Bernardino Luini
Runo - 1532 Mailand
Renaissance (Rom)
,
Renaissance (Italien)
,
Renaissance (Lombardei)
,
Hochrenaissance (Rom)
,
Hochrenaissance (Italien)
,
Hochrenaissance (Lombardei)
Nur hier
Bernardo Strozzi
1581 Genua - 1644 Venedig
Barock (Italien)
,
Barock (Venedig)
,
Barock (Genua)
Nur hier
Callisto Piazza
1500 Lodi - 1561
Renaissance (Italien)
,
Renaissance (Mailand)
,
Renaissance (Lombardei)
Nur hier
Cesare da Sesto
1477 Sesto Calende - 1523 Mailand
Hochrenaissance (Italien)
,
Hochrenaissance (Mailand)
Nur hier
David Heschler
1611 Memmingen - 1667 Ulm
Manierismus (Deutschland)
,
Manierismus (Süddeutschland)
,
Manierismus (Schwaben)
Nur hier
Emil Filla
1882 Chropyně - 1953 Prag
Kubismus (Tschechien)
,
Kubismus (Prag)
Nur hier
Franz von Lenbach
1836 Schrobenhausen - 1904 München
Realismus (Deutschland)
,
Realismus (München)
,
Realismus (Weimar)
,
Salonmalerei (Deutschland)
,
Salonmalerei (München)
,
Salonmalerei (Weimar)
,
Münchner Künstlergenossenschaft
Nur hier
Franz von Stuck
1863 Tettenweis - 1928 München
Jugendstil (Deutschland)
,
Symbolismus (Deutschland)
,
Wiener Secession
,
Münchner Künstlergenossenschaft
Nur hier
Friedrich Stahl
1863 München - 1940 Rom
Nur hier
Giacomo Zoboli
1681 Modena - 1767 Rom
Spätbarock (Italien)
Nur hier
Giovanni Francesco Barbieri (Werkstatt)
1591 Cento - 1666 Bologna
Nur hier
Girolamo Romanino
um1485 Brescia - 1566 Brescia
Renaissance (Italien)
Nur hier
Giuseppe Caletti
um 1600 Cremona - um 1660 Ferrara
Nur hier
Hans Baldung Grien
1484 oder 1485 Schwäbisch Gmünd - 1545 Straßburg
Renaissance (Deutschland)
,
Dürer-Zeit (Deutschland)
Nur hier
Henri Regnault
1843 Paris - 1871 Rueil-Malmaison
Orientalismus (Frankreich)
Nur hier
Hugo von Habermann
1849 Dillingen - 1929 München
Jugendstil (Deutschland)
,
Jugendstil (München)
,
Naturalismus (Deutschland)
,
Naturalismus (München)
,
Berliner Secession
Nur hier
Johann Peter Schwanthaler der Ältere
1720 Ried im Innkreis - 1795 Ried im Innkreis
Rokoko (Österreich)
,
Bildhauerfamilie Schwanthaler
Nur hier
Joseph Heintz der Ältere
1564 Basel - 1609 Prag
Spätrenaissance (Schweiz)
Nur hier
Lucas Cranach der Ältere
1472 Kronach - 1553 Weimar
Renaissance (Deutschland)
Nur hier
Lucas Cranach der Jüngere
1515 Wittenberg - 1586 Wittenberg
Renaissance (Deutschland)
Nur hier
Max Klinger
1857 Leipzig - 1920 Großjena
Symbolismus (Deutschland)
,
Symbolismus (Leipzig)
,
Berliner Secession
Kunstwerke Salome (Tochter der Herodias) (1511–1911)
Salome mit dem Haupt Johannes des Täufers
Lucas Cranach der Ältere
München, Bayerisches Nationalmuseum, Saal 21
(Inventar-Nr. MA 8376)
um 1510–1512
Johannes-Schüssel
,
Salome (Tochter der Herodias)
Salome
Hans Baldung Grien
Karlsruhe, Staatliche Kunsthalle, Ausstellung "Hans Baldung Grien, heilig | unheilig", Saal 8
um 1511–1512
Salome (Tochter der Herodias)
Salome mit dem Haupt Johannes des Täufers
Cesare da Sesto
Wien, Kunsthistorisches Museum, Kabinett 7
(Inventar-Nr. GG 202)
um 1512–1516
Johannes-Schüssel
,
Salome (Tochter der Herodias)
Salome mit dem Haupt des Johannes des Täufers
Girolamo Romanino
Berlin, Gemäldegalerie ("Berliner Wunder"), Kabinett 31
(Inventar-Nr. 155)
um 1516–1517
Johannes-Schüssel
,
Salome (Tochter der Herodias)
Salome mit dem Haupt Johannes des Täufers
Andrea Solari
Wien, Kunsthistorisches Museum, Kabinett 7
(Inventar-Nr. GG 898)
um 1520–1524
Johannes-Schüssel
,
Salome (Tochter der Herodias)
Salome mit dem Haupt Johannes des Täufers
Unbekannter Künstler
Prag, Nationalgalerie im Palais Schwarzenberg, 2. Obergeschoss, Saal 2
(Inventar-Nr. O 19179)
um 1525
Johannes-Schüssel
,
Salome (Tochter der Herodias)
Salome empfängt das Haupt des Johannes
Bernardino Luini
Paris, Musée du Louvre, Saal 710c
(Inventar-Nr. 261)
um 1520–1530
Johannes-Schüssel
,
Salome (Tochter der Herodias)
Damenbildnis, früher Salome mit dem Haupt Johannes des Täufers
Lucas Cranach der Ältere
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Saal 111
(Inventar-Nr. Gm 217)
um 1530
Salome (Tochter der Herodias)
Vier Szenen aus de Cjiostro dello Scalzo in Florenz
Andrea del Sarto (Kopie)
München, Theatinerkirche
, Sakristei
Jetzt:
München, Alte Pinakothek, Obergeschoss Kabinett 1-3
(Inventar-Nr. 68, 69, 70, 71)
vor 1626
Johannes der Täufer
,
Mariä Heimsuchung
,
Salome (Tochter der Herodias)
,
Verkündigung der Geburt des Johannes
Salome mit dem Haupt des Johannes des Täufers an der Tafel des Herodes
Lucas Cranach der Jüngere
Dresden, Gemäldegalerie Alte Meister, EG: Cranach
(Inventar-Nr. 1923)
1537
Johannes-Schüssel
,
Salome (Tochter der Herodias)
Salome mit dem Haupt Johannes des Täufers
Joseph Heintz der Ältere
Wien, Kunsthistorisches Museum, Saal XI
(Inventar-Nr. GG 862)
um 1600–1605
Johannes-Schüssel
,
Salome (Tochter der Herodias)
Salome mit dem Haupt Johannes des Täufers
Unbekannter Künstler
Linz, Oberösterreichisches Landesmuseum, Welt der Männer - Welt der Frauen
(Inventar-Nr. G 573)
Beginn 17. Jhd.
Johannes-Schüssel
,
Salome (Tochter der Herodias)
Salome empfängt das Haupt des Johannes
Antiveduto Gramatica
München, Alte Pinakothek, Obergeschoss Saal X
um 1616
Johannes-Schüssel
,
Salome (Tochter der Herodias)
Salome mit dem Haupt Johannes des Täufers
Bernardo Strozzi
Berlin, Gemäldegalerie ("Berliner Wunder"), Saal XIV
(Inventar-Nr. 1727)
um 1625–1630
Johannes-Schüssel
,
Salome (Tochter der Herodias)
Salome empfängt den Kopf des Heiligen Johannes des Täufers
Giuseppe Caletti
Paris, Musée du Louvre, Saal 727
(Inventar-Nr. 817a)
um 1620–1660
Johannes-Schüssel
,
Salome (Tochter der Herodias)
Salome und der Henker mit dem Haupt Johannes des Täufers
David Heschler
Buchsbaumholz
Augsburg, Maximilianmuseum, Augsburg, Kunstzentrum Europas
(Inventar-Nr. 10481)
um 1650
Johannes-Schüssel
,
Salome (Tochter der Herodias)
Salome empfängt das Haupt Johannes des Täufers
Giovanni Francesco Barbieri (Werkstatt)
Rimini, Stadtmuseum, Saal 14
um 1650
Johannes-Schüssel
,
Salome (Tochter der Herodias)
Salome mit dem Haupt Johannes des Täufers
Giacomo Zoboli
Modena, Galleria Estense, Saal 20
(Inventar-Nr. 213)
1708–1713
Johannes-Schüssel
,
Salome (Tochter der Herodias)
Salome mit dem Haupt Johannes des Täufers
Johann Peter Schwanthaler der Ältere
Holz
Wien, Museum Oberes Belvedere, Saal 15
um 1750
Johannes-Schüssel
,
Salome (Tochter der Herodias)
Kreuzigungsgruppe mit den drei Marien und dem Evangelisten Johannes
Unbekannter Künstler
Terrakotta
Frankfurt am Main, Liebieghaus Skulpturensammlung, Barock - barockes Theater
(Inventar-Nr. St. P. 619)
2. Hälfte 18. Jhd.
Apostel Johannes
,
Hl. Maria Magdalena
,
Jungfrau Maria
,
Salome (Tochter der Herodias)
Salome
Franz von Lenbach
München, Sammlung Schack, Obergeschoss Saal 11
1864
Salome (Tochter der Herodias)
Salome
Franz von Lenbach
München, Sammlung Schack, Obergeschoss Saal 11
1868
Salome (Tochter der Herodias)
Salome
Henri Regnault
New York, Metropolitan Museum of Art (Met), Saal 804
(Inventar-Nr. 16.95)
1870
Salome (Tochter der Herodias)
Die Neue Salome
Max Klinger
Gips
Dresden, Albertinum, Galerie Neue Meister, 1. Obergeschoss, Klingersaal
(Inventar-Nr. ZV 1269)
1887–1888
Salome (Tochter der Herodias)
Salome
Hugo von Habermann
Schweinfurt, Museum Georg Schäfer, Saal 1
(Inventar-Nr. MGS 5705)
1897
Salome (Tochter der Herodias)
Tanz der Salome
Friedrich Stahl
Mainz, Landesmuseum, Kunst um 1900
(Inventar-Nr. DL 1956/50)
um 1900
Salome (Tochter der Herodias)
Salome
Franz von Stuck
München, Lenbachhaus, Saal 31
(Inventar-Nr. G 14260)
1906
Johannes-Schüssel
,
Salome (Tochter der Herodias)
Salome
Emil Filla
Prag, Nationalgalerie im Messepalast, Das lange Jahrhundert, Saal 27
(Inventar-Nr. O 9645)
1911–1912
Salome (Tochter der Herodias)
Salome
Callisto Piazza
Verona, Museo di Castelvecchio, Saal 21
(Inventar-Nr. 1764)
Undatiert
Salome (Tochter der Herodias)
Museen sowie nicht mehr ursprüngliche Standorte
Augsburg, Maximilianmuseum
Berlin, Gemäldegalerie ("Berliner Wunder")
Dresden, Albertinum, Galerie Neue Meister
Dresden, Gemäldegalerie Alte Meister
Frankfurt am Main, Liebieghaus Skulpturensammlung
Karlsruhe, Staatliche Kunsthalle, Ausstellung "Hans Baldung Grien, heilig | unheilig"
Linz, Oberösterreichisches Landesmuseum
Mainz, Landesmuseum
Modena, Galleria Estense
München, Alte Pinakothek
München, Bayerisches Nationalmuseum
München, Lenbachhaus
München, Sammlung Schack
New York, Metropolitan Museum of Art (Met)
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum
Paris, Musée du Louvre
Prag, Nationalgalerie im Messepalast
Prag, Nationalgalerie im Palais Schwarzenberg
Rimini, Stadtmuseum
Schweinfurt, Museum Georg Schäfer
Verona, Museo di Castelvecchio
Wien, Kunsthistorisches Museum
Wien, Museum Oberes Belvedere
Stilepochen und Kunststile Salome (Tochter der Herodias)
Dürer-Zeit (um 1511)
Renaissance (um 1511–1537)
Hochrenaissance (um 1514–1525)
Spätrenaissance (um 1602–1616)
Frühbarock (um 1616)
Barock (um 1627)
Manierismus (um 1650)
Spätbarock (um 1710)
Rokoko (um 1750)
Salonmalerei (um 1864–1868)
Realismus (um 1864–1868)
Orientalismus (um 1870)
Symbolismus (um 1887–1906)
Naturalismus (um 1897)
Jugendstil (um 1897–1906)
Kubismus (um 1911)