KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 17.7. haben Geburtstag
Gerhardt Wilhelm von Reutern, geb. 1794 (231 Jahre)
Augusta von Buttlar, geb. 1796 (229 Jahre)
Paul Delaroche, geb. 1797 (228 Jahre)
Quido Mánes, geb. 1828 (197 Jahre)
Max Wislicenus, geb. 1861 (164 Jahre)
Ludwig von Zumbusch, geb. 1861 (164 Jahre)
Hermann Groeber, geb. 1865 (160 Jahre)
Lyonel Feininger, geb. 1871 (154 Jahre)
Richard Schrötter, geb. 1893 (132 Jahre)
Aligi Sassu, geb. 1912 (113 Jahre)
Stilepochen, Kunstrichtungen, Kunststile
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
Jupiter (Oberste Gottheit der Römer) in der Kunst | Hochrenaissance | Wien, Kunsthistorisches Museum
Alle Epochen
Alle Orte
Bedeutende Künstler der Epoche Hochrenaissance zum Thema Jupiter (Oberste Gottheit der Römer) in Wien, Kunsthistorisches Museum (1530)
Antonio Allegri (Correggio) (1530)
Künstler
Alle Künstler
Nur hier
Antonio Allegri (Correggio)
1489 Correggio - 1534 Correggio
Manierismus (Italien)
,
Hochrenaissance (Italien)
Nur hier
Tiziano Vecellio (Tizian)
um 1488 bis 1490 Pieve di Cadore - 1576 Venedig
Hochrenaissance (Italien)
,
Hochrenaissance (Venedig)
Kunstwerke Jupiter (Oberste Gottheit der Römer) (1530)
Antonio Allegri (Correggio) (1489 Correggio - 1534 Correggio)
Jupiter und Io
Wien, Kunsthistorisches Museum, Kabinett 3
(Inventar-Nr. GG 274)
um 1530
Jupiter (Oberste Gottheit der Römer)
Museen sowie nicht mehr ursprüngliche Standorte
Paris, Musée du Louvre
Wien, Kunsthistorisches Museum
Stilepochen und Kunststile Jupiter (Oberste Gottheit der Römer)
Manierismus (um 1530–1612)
Hochrenaissance (um 1530–1552)
Spätrenaissance (um 1554)
Barock (um 1608–1728)
Frühbarock (um 1612–1618)
Caravaggistisch (um 1612)
Rokoko (um 1745–1778)
Klassizismus (um 1762–1802)
Romantik (um 1802)
Wien, Kunsthistorisches Museum, Kabinett 3