KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 20.5. haben Geburtstag
Francis Cotes, geb. 1726 (299 Jahre)
Johann Gottfried Schadow, geb. 1764 (261 Jahre)
David Octavius Hill, geb. 1802 (223 Jahre)
Henri Edmond Cross, geb. 1856 (169 Jahre)
Jean Dunand, geb. 1877 (148 Jahre)
Rosario de Velasco, geb. 1904 (121 Jahre)
Leon Polk Smith, geb. 1906 (119 Jahre)
Hans Jürgen Kallmann, geb. 1908 (117 Jahre)
Michel Sima, geb. 1912 (113 Jahre)
Hans Josephsohn, geb. 1920 (105 Jahre)
André Cadere, geb. 1934 (91 Jahre)
Stilepochen, Kunstrichtungen, Kunststile
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
Hl. Maria Magdalena in der Kunst | Spätrenaissance
Alle Epochen
Bedeutende Künstler der Epoche Spätrenaissance zum Thema Hl. Maria Magdalena (1540–1575)
Maarten van Heemskerck (1540)
Paolo Caliari (Veronese) (1548)
Orazio Samacchini (1575)
Künstler
Alle Künstler
Nur hier
Joseph Heintz der Ältere
1564 Basel - 1609 Prag
Spätrenaissance (Schweiz)
Nur hier
Maarten van Heemskerck
1498 Heemskerck - 1574 Haarlem
Spätrenaissance (Niederlande)
,
Spätrenaissance (Italien)
,
Spätrenaissance (Haarlem)
Nur hier
Orazio Samacchini
1532 Bologna - 1577 Bologna
Manierismus (Rom)
,
Manierismus (Italien)
,
Manierismus (Bologna)
,
Manierismus (Parma)
,
Spätrenaissance (Rom)
,
Spätrenaissance (Italien)
,
Spätrenaissance (Bologna)
,
Spätrenaissance (Parma)
Nur hier
Paolo Caliari (Veronese)
1528 Verona - 1588 Venedig
Spätrenaissance (Italien)
,
Spätrenaissance (Venedig)
,
Spätrenaissance (Verona)
Kunstwerke Hl. Maria Magdalena (1540–1575)
Hl. Maria Magdalena mit Stifter
Maarten van Heemskerck
London, National Gallery, Saal 14
(Inventar-Nr. NG6508.2)
um 1540
Hl. Maria Magdalena
Die Bekehrung der Maria Magdalena
Paolo Caliari (Veronese)
London, National Gallery, Saal 9
(Inventar-Nr. NG931)
um 1548
Hl. Maria Magdalena
Marienkrönung mit den heiligen Nabor, Felix, Franziskus, Klara, Johannes dem Täufer, Maria Magdalena und Katharina von Alexandrien
Orazio Samacchini
Bologna, Abbazia dei Santi Naborre e Felice
Jetzt:
Bologna, Pinacoteca Nazionale, Saal 22
(Inventar-Nr. 499)
um 1575
Hl. Felix von Afrika
,
Hl. Franziskus von Assisi
,
Hl. Katharina von Alexandrien
,
Hl. Klara
,
Hl. Maria Magdalena
,
Hl. Nabor
,
Johannes der Täufer
,
Marienkrönung
Heilige Familie mit Apostel Petrus und der Heiligen Maria Magdalena
Orazio Samacchini
Modena, Galleria Estense, Saal 16
(Inventar-Nr. 73)
Undatiert
Apostel Petrus
,
Heilige Familie
,
Hl. Maria Magdalena
Hl. Magdalena mit Engel
Joseph Heintz der Ältere
Prag, Nationalgalerie im Palais Schwarzenberg, 2. Obergeschoss, Saal 4
Undatiert
Hl. Maria Magdalena
Museen sowie nicht mehr ursprüngliche Standorte
Bologna, Pinacoteca Nazionale
London, National Gallery
Modena, Galleria Estense
Prag, Nationalgalerie im Palais Schwarzenberg
Stilepochen und Kunststile Hl. Maria Magdalena
Gotik (um 1291–1465)
Frührenaissance (um 1330–1511)
Renaissance (um 1365–1555)
Spätgotik (um 1401–1522)
Weicher Stil (um 1435)
Altdeutsche Malerei (um 1460)
Hochrenaissance (um 1471–1565)
Dürer-Zeit (um 1506–1511)
Manierismus (um 1515–1625)
Altniederländische Malerei (um 1526)
Spätrenaissance (um 1540–1575)
Barock (um 1588–1765)
Frühbarock (um 1604–1630)
Caravaggistisch (um 1628–1642)
Barockklassizismus (um 1646)
Goldenes Zeitalter (Niederlande) (um 1657)
Spätbarock (um 1690–1806)
Rokoko (um 1710–1796)
Früher Rokoko (um 1712–1726)
Klassizismus (um 1759)
Frühklassizismus (um 1760–1782)
Romantik (um 1849–1879)
Symbolismus (um 1869–1905)
Impressionismus (um 1905)